Flemming Meyer zuTOP 28 - Sechsspuriges Ersatzbauwerk für die Rader Hochbrücke[mehr]
Lars Harms zu TOP 22 - Umsetzung der im Koalitionsvertrag festgeschriebenen Maßnahmen durch die Landesregierung[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 45 - Erster Parlamentarischer Untersuchungsausschuss[mehr]
Lars Harms zu TOP 66 - Minderheitenbericht 2017[mehr]
Lars Harms zu TOP 21+60 Situation des Schwimmsports und der Kommunalen Sportstätten[mehr]
Lars Harms: TOP 42 - Verbot der Wahlwerbung durch die Landesregierung einhalten[mehr]
Der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms, warnte heute davor, die Westküste als Windkraftregion schlecht zu reden. Die Schließung des Senvion-Standorts Husum sei eine...[mehr]
Zur heute unterzeichneten Kooperationsvereinbarung mit der Region Süddänemark erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Anlässlich des heutigen Berichts und Fachgesprächs zum Demenzplan im Rahmen der Sozialauschusssitzung erklärt der sozialpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:[mehr]
Zur heute veröffentlichten NDR-Umfrage zur Landtagswahl 2017 erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Zum 6-Punkte-Plan von Minister Meyer zur Beschleunigung von Infrastrukturprojekten erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Zur geplanten Schließung der Senvion-Betriebsstätte in Husum erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms.[mehr]
SSW-Spitzenkandidat Lars Harms besuchte am Montag die KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund, um sich über die für November geplante neue Ausstellung zu informieren.[mehr]
Anlässlich des internationalen Frauentags am morgigen 8. März erklärt die frauenpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:[mehr]
Zur Pressemitteilung des CDU-Abgeordneten Hans-Jörn Arp zur Forderung des SSW nach einem LKW-Überholverbot erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag:[mehr]
Noch bis Ende des Monats können Kitas, die Niederdeutsch, Friesisch oder Dänisch anbieten, Fördergelder beim Land beantragen: Bis zu 2000 Euro pro Kitagruppe und Jahr. Hierzu...[mehr]
Das neue Bibliotheksgesetz hat die Büchereien wieder in den Fokus von Land und Kommunen gerückt. Dieser Schwung müsse für weitere Investitionen genutzt werden. Darauf...[mehr]
I Flensborg Avis den 2. marts får CDU uimodsagt lov til at kritisere landsregeringen for at bringe tidsplanen for Femernbælt-forbindelsen i fare. Den kritik er fuldstændig hen i...[mehr]
Zum Minderheitenbericht 2017 der rot-grün-blauen Landesregierung erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Zur Diskussion über die Sachbearbeitung der Einwendungen zur Fehmarnbeltquerung erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Zum heute vorgestellten Nachtragshaushalt der Landesregierung für das Haushaltsjahr für 2017 erklärt Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Die Küstenkoalition hat heute die haushaltsrechtlichen Grundlagen gelegt, um dem Kreis Nordfriesland bei der Umstrukturierung seines Klinikums unter die Arme greifen zu können....[mehr]
Rede zu Protokoll gegeben.
Lars Harms zu TOP 35+40 - Vorlagen zur Sportpolitik [mehr]
Rede zu Protokoll gegeben.
Flemming Meyer zu TOP 67 - Psychiatriebericht 2016[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 38 - Ablehnung der PKW-Maut im Bundesrat[mehr]
Rede zu Protokoll gegeben.
Lars Harms zu TOP 42 - Gemeinnützigkeit von Bürgerfunk-initiativen anerkennen
Rede zu Protokoll gegeben.
Flemming Meyer zu TOP 41 - Gute Arbeit für Praktikanten – Schutzvorkehrungen und Mindeststandards für Praktika einführen[mehr]
Lars Harms zu TOP 73 - Vierter Opferschutzbericht[mehr]
Rede zu Protokoll gegeben.
Jette Waldinger-Thiering zu TOP 31 - Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher auch in Schleswig-Holstein ermöglichen[mehr]
Jette Waldinger-Thiering zu TOP 32 + 68 + 72 - Potenziale frühzeitig erkennen – Das System der Begabtenförderung weiterentwickeln[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 5, 19, 30 - Gesetzentwürfe und Antrag zur Energiewende, Landesplanungsrecht und Netzentgelte[mehr]
Lars Harms zu TOP 22 - Entwurf eines Petitionsgesetzes[mehr]
Jette Waldinger-Thiering zu TOP 21 - Gesetz zur Änderung des Schleswig-Holsteinischen Schulgesetzes (SchulG) vom 24. Januar 2007[mehr]
Zur den heutigen Pressemitteilungen des CDU-Abgeordneten Hans-Jörn Arp und des FDP-Abgeordneten Ekkehard Klug erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Zur Forderung des Dansk Folkeparti-Politikers Søren Espersen nach einer Grenzverschiebung zur Eider erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 13, 43, 53, 54 u 55 - Vorlagen zum ÖPNV und zur Mobilität im ländlichen Raum[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 6 - Rettungsdienstgesetz
Lars Harms zu TOP 9 - Wahl der Mitglieder des Landesrechnungshofes [mehr]
Flemming Meyer zu TOP 29 - Zukunft der Waldkindergärten in Schleswig-Holstein sichern[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 69 - Landesaktionsplan Schleswig-Holstein zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention[mehr]
Lars Harms zu TOP 4 - Gesetz zur Errichtung eines Versorgungsfonds[mehr]
Lars Harms zu TOP 3+27+59 - Gesetzentwurf und Anträge zum Wohnungsbau[mehr]
Lars Harms zu TOP 8 - Gesetz zum Staatsvertrag zu „hsh portfolienmanagement AöR“[mehr]
Zur aktuellen Stunde zum Abschiebestopp für Geflüchtete aus Afghanistan erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 2 und 70 - Regierungserklärung und Bericht zur Entwicklung des Tourismus[mehr]
Zum Lernen mit digitalen Medien erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:[mehr]
Zu den Pressemitteilungen von CDU und FDP zum Gehaltsvergleich der Bundesländer erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Zur gemeinsamen Pressemitteilung der IG Bergbau, Chemie, Energie und Wirtschaftsminister Meyer zu Explorationsbohrungen im Wattenmeer erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag,...[mehr]
Zur Kritik von Bundesinnenminister Thomas de Maizière am schleswig-holsteinischen Abschiebestopp für Geflüchtete aus Afghanistan erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars...[mehr]
Lars Bethge stellt das SSW-Wahlprogramms zur Landtagswahl 2017 vor[mehr]
Der SSW-Parteivorsitzende und Landtagsabgeordnete Flemming Meyer zu den sozialpolitischen Zielen der Partei für ein besseres Schleswig-Holstein[mehr]
Rede von Jette Waldinger-Thiering, bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag und auf Listenplatz 2 bei der Landtagswahl 2017 zu den bildungspolitischen Zielen des SSW für...[mehr]
Lars Harms, SSW-Spitzenkandidat und Vorsitzende des SSW im Landtag zum Wahlprogramm zur Landtagswahl 2017 [mehr]
Begrüßungsrede des SSW-Vorsitzenden Flemming Meyer zum außerordentilichen Parteitag im ConventGarten, Rendsburg[mehr]
Anlässlich des heute von Ministerin Anke Spoorendonk vorgestellten 4. Opferschutzberichts erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Zum Abschiebestopp für afghanische Flüchtlinge erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Am morgigen Sonntag wird im Berliner Reichstag der neue Bundespräsident Deutschlands gewählt. Für den SSW mit dabei: Unser Spitzenkandidat Lars Harms. [mehr]
Nach einem 2-stündigen Besuch in der "Ladelund Ungdomsskole" des dänischen Schulvereins, in der Schüler und Förderschüler gemeinsam lernen, sagt Jette Waldinger-Thiering:[mehr]
Zum Ländervergleich des Statistischen Bundesamtes zu den Bildungsausgaben erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:[mehr]
Zu TOP 1 der heutigen Sitzung im Innen- und Rechtsausschuss zur Gewährleistung vorgesehener Aufschlussmaßnahmen in der JVA Lübeck erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars...[mehr]
Zur heutigen Pressemitteilung der CDU-Abgeordneten Katja Rathje-Hoffmann zum parlamentarischen Untersuchungsausschuss erklärt der sozialpolitische Sprecher des SSW im Landtag,...[mehr]
Zur Diskussion über einen sechsspurigen Ersatz für die Rader Hochbrücke erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Bürgerinitiative Minority SafePack erklärt die europapolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:[mehr]
Zu den bildungspolitischen Vorhaben des derzeitigen CDU-Spitzenkandidaten Daniel Günther (SHZ vom 03.02.2017, Seite 1) erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im...[mehr]
Vertreter der Gewerkschaft ver.di und des DGB trafen sich am Mittwoch mit dem SSW zu Fragen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV).[mehr]
Zur Ankündigung des CDU-Fraktionsvorsitzenden Daniel Günther, alle G8-Gymnasien wieder in G9 umzuwandeln zu wollen, erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Zur Ablehnung eines Fraktionsentwurfs der CDU für ein Integrationsgesetz sowie des Antrages der Piraten-Fraktion zu einem "Partizipations- und Integrationsgesetz für...[mehr]
Die Koalitionsfraktionen haben ihre Änderungsanträge zum Gesetzentwurf der Landesregierung zur Neuordnung der Hochschulmedizin beschlossen. Diese gehen nun zur Beschlussfassung an...[mehr]
Jette Waldinger-Thiering: Der Preis ist gleichzeitig Ermutigung und Würdigung
Zur heutigen Entscheidung des Landesverfassungsgerichts über den kommunalen Finanzausgleich erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 40 - Bericht der Landesregierung zur Festen Fehmarnbelt-Querung[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 27 - Jakobskreuzkraut bekämpfen – Honigqualität sicherstellen[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 25 - Ergebnisse des Runden Tisches Heimerziehung auswerten – Hilfen für Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen weiterentwickeln[mehr]
Jette Waldinger-Thiering zu TOP 12 - Stand und Entwicklung der staatlichen Fachhochschulen (FHen) in Schleswig-Holstein[mehr]
Lars Harms zu TOP 19+23+24 - Anträge zur Terrorismusbekämpfung[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 07 und 17 - Gesetzentwurf und Antrag zur Förderung des Schienenpersonennahverkehrs[mehr]
Lars Harms zu TOP 3 - Gesetz zur Änderung des Bestattungsgesetzes[mehr]
Lars Harms zu TOP 8+44 - HSH Portfoliomanagement AöR[mehr]
Lars Harms - TOP 10 - Gesetz zur Änderung der Landesverfassung[mehr]
Lars Harms zu TOP 15 & 21 - Anträge zum freihandelsabkommen CETA[mehr]
Lars Harms zu TOP 16+18+20 - Anträge zur Abschiebung von Flüchtlingen[mehr]
Die aktuelle soziale Lage in Schleswig-Holstein und die zukünftigen Perspektiven aus Sicht von HEMPELS[mehr]
Lars Harms' Rede zum SSW-Neujahrsempfang
Freitag den 20. Januar 2017 in der Wikinger-Schänke, Busdorf.
Es gilt das gesprochene Wort.
Sperrfrist: 19 Uhr[mehr]
Zu Berichten über angebliche körperliche Übergriffe auf Lehrkräfte an einer Schule in Neu-münster erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette...[mehr]
Zum Ergebnis der Urwahl von Bündnis 90/Die Grünen zur Bundestagswahl erklärt der
der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Zum heutigen Austritt von Bündnis 90/Die Grünen aus der Kieler Rathauskooperation erklären die Kreisvorsitzende des SSW Rendsburg-Eckernförde und Kiel, Jette Waldinger-Thiering,...[mehr]
Zum gescheiterten NPD-Verbotsverfahren erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:
Zur Diskussion um den Einsatz des Sturmgewehrs G36C in der Landespolizei erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms: [mehr]
Zur Diskussion über eine Anhebung der Quoren für Bürgerentscheide auf kommunaler Ebene und Sperrklauseln bei Kommunalwahlen erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Zum voraussichtlichen Jahresabschluss 2016 erklärt die SSW-Abgeordnete Jette Waldinger-Thiering:[mehr]
Zum anhaltenden Tourismus-Boom in Schleswig-Holstein erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms: [mehr]
Flemming Meyer zu TOP 42 - Bericht zur Umsetzung der Fortführung und Weiterentwicklung des Kinder- und Jugendaktionsplans und Bericht zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen[mehr]
Jette Waldinger-Thiering zu TOP 12 - Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung der Arbeit der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten[mehr]
Jette Waldinger-Thiering zu TOP 3 - Gesetz zur Änderung des Weiterbildungsgesetzes[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 04 - Gesetz zur Beschleunigung der Sanierung von Kreisstraßen in Schleswig-Holstein [mehr]
Lars Harms zu TOP 53 - Geschichtswissenschaftliche Aufarbeitung nach 1945[mehr]
Es mag altmodisch klingen. Doch es gibt ein Recht auf Arbeit. Die allgemeine Erklärung der Menschenrechte formuliert: „Jeder hat das Recht auf Arbeit.“ Arbeit schafft Sinn,...[mehr]
Lars Harms zu TOP 25 - Whistleblower im öffentlichen Dienst schützen[mehr]
Lars Harms zu TOP 1+9+27
a) Aktuelle Stunde „Windenergie-Pläne der Landesregierung“
b) Gesetz zur Änderung des Landesplanungsgesetzes
c) Akzeptanz der Windenergie erhalten –...[mehr]
Lars Harms zu TOP 10 + 11 - Gesetz über das Landesverfassungsgericht[mehr]
Lars Harms zu TOP 2 + 21 a) Regierungserklärung “Digitalisierungsstrategie des Landes Schleswig-Holstein“
b) Rechtssicherheit für Anbieter freier WLAN-Internetzugänge schaffen[mehr]
Lars Harms zu TOP 20 - Reform der Zuweisung von Geldauflagen in Strafsachen[mehr]
Lars Harms zu TOP 7+15+49+50 - Gesetz zum Haushaltsjahr 2017[mehr]
Zum heutigen Bericht in der Flensborg Avis, wonach die CDU-Abgeordneten Astrid Damerow und Johannes Callsen 250.000 Euro für die Region Sønderjylland-Schleswig zur Verfügung...[mehr]
Rot-grün-blaue Koalition verdoppelt Zuwendungen für Betreuung traumatisierter nordirakischer Frauen und Kinder im Diakonischen Werk in Husum.[mehr]
Zum Bericht der Justizministerin Anke Spoorendonk im Innen- und Rechtsausschuss zum angeblichen Anstieg von Gewalttaten in den Justizvollzugsanstalten, erklären die...[mehr]
Jeder vierte Minderjährige in Schleswig-Holstein lebt in einem Haushalt, der es sich nicht leisten kann, seinen Urlaub woanders als zu Hause zu verbringen. Wir ändern das! [mehr]
Daniel Günther steht für eine CDU, die inhaltlich schwach und primär mit sich selbst beschäftigt ist, sagt Lars Harms, Spitzenkandidat des SSW zur Landtagswahl 2017.[mehr]
Pressemitteilung von Freitag, 18. November 2016
Stadt Flensburg
Kommentierung im Flensburger Tageblatt vom 18.11.2016
Lars Harms zu TOP 40 - Bericht zur Evaluierung des Tariftreue- und Vergabegesetzes [mehr]
Flemming Meyer zu TOP 16 - Infrastrukturgesellschaft Verkehr ablehnen[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 14 - Baustellenkoordinator für Norddeutschland[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 20 - Parität in der gesetzlichen Krankenversicherung herstellen[mehr]
Lars Harms zu TOP 26 - Digitale Agenda für Schleswig-Holstein[mehr]
Zum Bericht in den Kieler Nachrichten über einen angeblichen Anstieg der Gewalttaten in den Justizvollzugsanstalten des Landes und den Reaktionen der CDU erklärt der Vorsitzende...[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 24 - Den Tierschutz in Schleswig-Holstein weiter stärken – Landesbeauftragte(r) für den Tierschutz[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 21 - Rechte von trans- und intersexuellen Menschen stärken[mehr]
Lars Harms zu TOP 18+29 - Kein Ausreisezentrum & Integrationsgesetz des Bundes umsetzen[mehr]
Lars Harms zu TOP 10 - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes[mehr]
Lars Harms zu TOP 15 - Bundesratsinitiative zur Wohnimmobilienkreditrichtlinie beitreten[mehr]
Jette Waldinger-Thiering zu TOP 12 - Ein Schleswig-Holsteinisches Institut für Berufliche Bildung (SHIBB) auf den Weg bringen[mehr]
Jette Waldinger-Thiering zu TOP 2 - Regierungserklärung „Schleswig-Holstein im IQB-Ländervergleich an der Spitze[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 29A - Bericht zur Geflügelpest[mehr]
Jette Waldinger-Thiering zu TOP 22, 23 & 30 - Ostseebericht 2016[mehr]
Jette Waldinger-Thiering zu TOP 8 - Gesetz zur Neuordnung der Hochschulmedizin[mehr]
Jette Waldinger-Thiering zu TOP 13+37 - Kulturbericht 2013-2016 und Bericht zum Programm „Schule trifft Kultur – Kultur trifft Schule“[mehr]
Zur Aufnahme Schleswig-Holsteins als beobachtendes Mitglied im Nordisk Råd erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Zu den heutigen Protesten gegen das Bundesteilhabegesetz erklärt der sozialpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 07 - Gesetz zum Schutz des Nationalparks Wattenmeer vor Ölbohrungen[mehr]
Zum Ergebnis der Finanzverhandlungen zwischen Land und Kommunen (Kommunalpaket III) erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Flemming Meyer zu TOP 9 - Gesetzentwurf zur Aufhebung des Kita-Geldes[mehr]
Am Freitag den 18. November um 17.00 führt SOF in Zusammenarbeit mit Nordisch Informationskontor und dem SSW in der Dansk Centralbibliotek, Norderste. 59, Flensburg, eine...[mehr]
Laudatio von Lars Harms zur Verleihung des "Meilensteins" der Sinti und Roma an die Minderheitenbeauftragte Renate Schnack. Kiel, 11.11.2016 [mehr]
Zu Beginn der anstehenden Beratungen des Haushaltsentwurfs 2017 haben die Fraktionen bei einigen Schwerpunkten nachjustiert. Dazu erklären die Vorsitzenden der Fraktionen von SPD,...[mehr]
Zur heute in Groningen unterzeichneten gemeinsamen Absichtserklärung zur regionalen Zusammenarbeit Schleswig-Holsteins mit den nordniederländischen Provinzen Groningen, Fryslân...[mehr]
Nach der Präsentation des aktuellen Entwurfs werden in allen Kreisverbänden Informations- und Diskussionsveranstaltungen abgehalten, wo alle Mitglieder Änderungsvorschläge...[mehr]
Zur Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum Elbtunnel der A 20 erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Zur Kritik der CDU-Abgeordneten Astrid Damerow an den im Rahmen der 2. Flüchtlingskonferenz vorgestellten Leitlinien erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Zur Wahl Donald Trumps zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms: [mehr]
Zur Einigung zwischen Land und Kommunen über das Kommunalpaket erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Gemeinsame Pressemitteilung von SPD, Bündnis 90 Die Grünen und SSW:
Die Spitzen der Parteien haben in einer gemeinsamen Sitzung am vergangenen Abend mit Zufriedenheit...[mehr]
SPD, Bündnis 90/Die Grünen und SSW wollen die gemeinsame Regierungszusammenarbeit auch nach 2017 fortsetzen, wenn es das Wahlergebnis hergibt. [mehr]
Ortstermin: Friesische Vereine und das Nordfriisk Instituut freuen sich über verbesserte Zuschusssituation, sehen aber Optimierungsbedarf im Lehrbereich. Lars Harms: „Da wollen...[mehr]
Der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms, traf sich am vergangenen Freitag mit Vertretern des dänischen Vereins „Als-Fyn-Broen“, um über Möglichkeiten und Chancen einer...[mehr]
Zum Vorgehen der Türkei gegen Vorsitzende, Funktionäre und Politiker der prokurdischen Oppositionspartei HDP erklärt der SSW-Landesvorsitzende Flemming Meyer:[mehr]
Bis 2023 will der SSW die Zahl der rund 1100 Kommunen in Schleswig-Holstein auf rund 170 reduzieren. Die Ebene der Ämter soll abgewickelt werden. [mehr]
Zur Stellungnahme des Landesrechnungshofs zum Haushaltsplan 2017 erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Zum Evaluierungsbericht des Tariftreue- und Vergabegesetzes erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]
Anlässlich des aktuellen IQB-Ländervergleichs für die Fächer Deutsch und Englisch erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:[mehr]
Zur aktuellen INSA-Wahlumfrage für Schleswig-Holstein (heutige Ausgabe der Bild-Zeitung) erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:[mehr]