Pressemitteilung · 03.03.2008 Dannebrog-Orden: Anke Spoorendonk zur „Ritterin“ ernannt

Die SSW-Landtagsabgeordnete Anke Spoorendonk ist heute von der dänischen Königin Margrethe II zur „Ritterin des Dannebrogordens“ ernannt worden. Der Orden wurde Spoorendonk heute vom dänischen Generalkonsul Henrik Becker-Christensen in Flensburg übergeben. Mit der Auszeichnung Spoorendonks würdigt Dänemark ihre langjährige Tätigkeit als Vertreterin der dänischen Minderheit im Schleswig-Holsteinischen Landtag.

„Anke Spoorendonk hat durch die Jahre hindurch im Landtag einen sehr großen Einsatz für die dänische Minderheit geleistet. Es gab Siege, Höhen und Tiefen und angespannte Situationen, ja sogar Drohungen, aber sie hat es immer vermocht, sich auf das Wesentliche in der Politik zu konzentrieren, nämlich die Ergebnisse für die dänische Minderheit, die Friesen und den Landesteil Schleswig insgesamt“, sagte der Generalkonsul in seiner Laudatio.

Der SSW-Landesvorsitzende Flemming Meyer gratuliert Anke Spoorendonk zur Auszeichnung: „Dieser Orden würdigt das große persönliche Engagement Anke Spoorendonks. Er ist mehr als verdient und dazu gratulieren wir sehr herzlich. Gleichzeitig zeigt die Ehrung unserer Landtagsabgeordneten, dass die dänische Minderheit heute immer noch als ein Teil des dänischen Volks gesehen wird. Deshalb freuen wir uns auch über die Anerkennung der Minderheit, die heute zum Ausdruck gekommen ist.“


Die 60-Jährige Studienrätin Spoorendonk vertritt seit der Landtagswahl 1996 den SSW im Landtag. Sie löste seinerzeit den SSW-Abgeordneten Karl Otto Meyer ab, der von 1971 bis 1996 die Minderheit politisch vertreten hatte.

Der Dannebrogorden, der nach der dänischen Nationalfahne benannt wurde, ist ein 1671 von Christian V. gestifteteter dänischer Ritterorden. Heute wird er zur Auszeichnung verdienter dänischer Staatsbürger genutzt, in seltenen Fällen auch für ausländische Staatsbürger. Die Entscheidung über die Verleihung steht allein dem jeweiligen dänischen Regenten zu.


Weitere Artikel

Pressemitteilung · 08.09.2025 Kein Aufschub für Infrastruktur im Norden!

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch fordert unmissverständlich: Der Bund muss den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Sylt sowie die Elektrifizierungen weiterer Strecken schneller vorantreiben. Ein Aufschub bis 2045 oder gar 2050 ist für Schleswig-Holstein untragbar.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 12.09.2025 Hauptamtliche Begleitung von Gremiensitzungen sicherstellen

Zu den personalbedingten Einschränkungen der Sitzungsbetreuung von Ortsbeiräten durch die Kieler Stadtverwaltung erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen