Pressemitteilung · 03.08.2021 Einladung zur Pressekonferenz

Die Minderheitenparteien SSW und SP legen ein Eckpunktepapier vor, wie die deutsch-dänische Zusammenarbeit in der Region Sønderjylland-Schleswig verbessert werden soll.

Die Minderheitenparteien SSW und SP laden am 
Freitag den 6. August um 10 Uhr im Flensborghus, Norderstraße 74 
zu einer Pressekonferenz ein, um das gemeinsame Eckpunktepapier „Neuer Schub für Sønderjylland-Schleswig als starke Wachstumsregion im Norden Europas“ für die zukünftige deutsch-dänische Zusammenarbeit in der Grenzregion zu präsentieren. 
Wenn die Pandemie hoffentlich bald überwunden ist, gilt es die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu reaktivieren und endlich wieder voranzubringen. Die regionalen Minderheitenparteien SSW und SP sehen sich als Impulsgeber und Brückenbauer dieser für die Zukunft unserer Bürgerinnen und Bürger so wichtigen Zusammenarbeit. 
Der SSW-Landesvorsitzende Flemming Meyer und der SP-Vorsitzende Carsten Leth Schmidt werden gemeinsam mit Stefan Seidler vom SSW und Stephan Kleinschmidt von der SP konkrete Eckpunkte für eine noch bessere deutsch-dänische Zusammenarbeit in der Region vorstellen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.  

Mit freundlichen Grüßen, 

Flemming Meyer, Südschleswigscher Wählerverband
Carsten Leth Schmidt, Schleswigsche Partei 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 07.08.2025 Northvolt-Übernahme: Fürs große Fest ist es noch zu früh

Zur angekündigten Übernahme von Northvolt durch den US-Konzern Lyten erklären die SSW-Landtagsabgeordneten Sybilla Nitsch und Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 18.08.2025 Finanzieller Druck auf Kieler Projekte: Bürgerentscheid für die Stadtbahn

Zur jüngsten Berichterstattung über den Kieler Haushalt 2026 erklären Ratsherr Marcel Schmidt und Ratsherr Pascal Schmidt, Vorsitzender und finanzpolitischer Sprecher der Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 15.08.2025 Stefan Seidler (SSW): Lutz-Nachfolge gibt Chance zum Umsteuern bei der Bahn

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler äußert sich zum heute von Verkehrsminister Schnieder bekanntgegebenen personellen Wechsel an der Spitze der Deutsche Bahn AG wie folgt:

Weiterlesen