Pressemitteilung · 30.06.2009 Es gibt keine Alternative zu Danfoss

Der SSW fordert die Landesregierung auf, bei den Verhandlungen mit Danfoss am 8. Juli in Nordborg den Konzern an seine besondere Verantwortung für den grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt zu erinnern. „Die dänische Konzernleitung muss verstehen, dass es für das Oberzentrum Flensburg keine Alternative zu Danfoss gibt, und dass die arbeitsmarktpolitischen Instrumente in Deutschland anders gestrickt sind, als in Dänemark. All dies spricht dafür, dem Flensburger Werk noch eine Chance zu geben“, sagt die Vorsitzende der SSW-Landtagsgruppe, Anke Spoorendonk, nach einem Gespräch mit der Werksleitung und dem Betriebsrat heute in Flensburg.

„Die deutsche Arbeitsmarktpolitik bietet mit der Kurzarbeit eine Möglichkeit, die Arbeitsplätze bei Danfoss zu erhalten, bis hoffentlich eine neue Perspektive für das Flensburger Kompressorenwerk gefunden wird. Diese Chance, muss genutzt werden, denn für die betroffenen Arbeitnehmer gibt es in Flensburg keine Alternative zu Danfoss. Der Danfoss-Eigentümer Jørgen Mads Clausen hat sich seit Jahren dadurch besonders hervorgetan, dass er die Grenzregion als einen Wirtschaftsraum betrachtet hat. Dem „Grenzdreieck“ zwischen Flensburg, Sønderborg und Abenraa geht es aber nur gut, wenn es dem größten Zentrum der Region auch gut geht. Deshalb appellieren wir an Danfoss, die ausgestreckte Hand aus Schleswig-Holstein mit dem Kurzarbeitergeld anzunehmen und Alternativen zur unrentablen Kompressorenproduktion in Flensburg zu entwickeln.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 29.07.2025 Regionalpläne Windenergie: Und wieder nichts dazugelernt

Zur Vorstellung der neuen Regionalpläne Windenergie erklärt die wirtschafts-, energie- und klimapolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 01.08.2025 SSW kræver fair løsning i sagen om vejafgifter

Indførelsen af den danske CO2-baserede vejafgift skaber fortsat usikkerhed i den grænseoverskridende godstrafik. Som Flensborg Avis rapporterer, oplever også virksomheder i Slesvig-Holsten høje bøder, selv om de anvender certificerede systemer til korrekt registrering.

Weiterlesen

Pressemitteilung · 01.08.2025 SSW fordert faire Lösungen bei Mautpraxis

Die Einführung der dänischen CO2-basierten Maut sorgt weiter für Unsicherheit im grenzüberschreitenden Güterverkehr. Wie die Tageszeitung Flensborg Avis berichtet, sehen sich auch Unternehmen aus Schleswig-Holstein mit hohen Bußgeldern konfrontiert, obwohl sie zertifizierte Systeme zur korrekten Erfassung einsetzen.

Weiterlesen