Pressemitteilung · 15.02.2008 Klimawandel: Der SSW und das Nordische Informationsbüro laden zur Konferenz

Wie wirkt der Klimawandel in Nordeuropa und was können wir in Skandinavien und Norddeutschland dem entgegensetzen? Diese Fragen stehen im Zentrum einer Konferenz, zu der die SSW-Landtagsgruppe und das Informationsbüro des Nordischen Ministerrates am 1. März in Flensburg einladen. „In den nordischen Ländern ist der Klimawandel längst nicht mehr nur eine zukünftige Bedrohung. In den arktischen Gebieten hat er schon ganz handfeste Konsequenzen für die Menschen und die Natur. Deshalb wollen wir gemeinsam mit Umweltminister von Boetticher und Experten aus den nordischen Ländern auf das Problem schauen um zu sehen, was wir in Schleswig-Holstein daraus lernen können“, erläutert die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk.

Den fachlichen Einstieg bietet der renommierte Klima- und Meeresexperte Prof. Bogi Hansen, der über den Stand des Klimawandels im Norden berichten wird. Klimapolitische Beiträge leisten neben dem schleswig-holsteinischen Umweltminister Christian von Boetticher auch der Generalsekretär des Nordischen Ministerrates, Halldor Àsgrìmsson, die Folketing-Abgeordnete Anne Grete Holmsgaard, die jüngst für Dänemark an der UN-Klimakonferenz in Bali teilgenommen hat, und die SSW-Abgeordnete Anke Spoorendonk.  Die Möglichkeiten des lokalen Klimaschutzes stellt Sven-Erik Reinke von „Die Glokalen Südschleswiger“ vor.


Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Referenten zu lauschen und sich selbst in die nachfolgende Diskussion einzubringen. Daher bitten wir um Vorankündigung der Veranstaltung.

Die Veranstaltung findet am 1.03.2008 von 9.30 bis 15.30 Uhr im „Flensborghus“ in der Norderstr. 76 in Flensburg statt. Die Konferenzsprachen sind Dänisch und Deutsch; Simultandolmetscher übersetzen in die jeweils andere Sprache. Weitere Informationen zum Ablauf und zu den Referenten finden Sie im Programmheft, das sie in unserem Presseservice auf der Homepage www.ssw.de herunterladen können. Teilnehmer können sich bis zum 25. Februar beim Nordisk Informationskontor (www.nordisk-info.de) unter der Telefonnummer 0461-14408329 anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos; der Lunch kostet 8 Euro.

 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 29.03.2023 Sybilla Nitsch und Stefan Seidler: Guter grenzüberschreitender Verkehr braucht vorausschauende und ernsthafte Politik

Zum Brief des Bevollmächtigen des Ministerpräsidenten für die Zusammenarbeit mit Dänemark des Landes Schleswig-Holstein Johannes Callsen und des Ministers für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein Claus Ruhe Madsen zu grenzüberschreitenden Verkehrsthemen an Bundesverkehrsminister Volker Wissing äußern sich die Sprecherin für Verkehr der SSW-Landtagsfraktion Sybilla Nitsch und der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler wie folgt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 31.03.2023 Kieler Flughafen für E-Flugzeuge fit machen

Der Flughafen Holtenau steht vor großen Entwicklungsschritten im Bereich der elektrisch betriebenen Luftfahrt. Das geht aus einer Geschäftlichen Mitteilung der Verwaltung an den Wirtschaftsausschuss hervor, für deren Zustandekommen ein Antrag der SSW-Ratsfraktion ursächlich ist. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Schleswig-Flensburg · 29.03.2023 Podiumsdiskussion - Photovoltaik als Beitrag zur Energiewende – Wie lässt sich ihr Anteil an der ökologischen Energie erhöhen?

Weiterlesen