Pressemitteilung · 03.03.2012 Landtagswahl 2012: Anke Spoorendonk wieder an der Spitze des SSW

Die Spitzenkandidatin des SSW für die kommende Landtagswahl heißt wieder Anke Spoorendonk. Einstimmig bei zwei Enthaltungen stimmten die 111 Delegierten eines Wahlparteitags heute in Harrislee für die 64jährige Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, die seit 1996 Mitglied des Landesparlaments ist.

Nach der Nominierung erklärte Anke Spoorendonk, der SSW strebe am 6. Mai zum ersten Mal seit Jahrzehnten mindestens fünf Prozent an. Bei der Landtagswahl 2009 erhielt der SSW 4,3 % der Stimmen und ist seitdem mit vier Abgeordneten im Landesparlament vertreten.

Spoorendonk schloss abermals eine Koalition mit der CDU und der FDP nach der Landtagswahl aus. „Der SSW kann nicht mit Parteien koalieren, die es vollkommen in Ordnung finden, dass die Kinder der dänischen Minderheit diskriminiert werden. Das bedeutet allerdings nicht im Umkehrschluss, dass wir nur sehnsüchtig darauf warten, um jeden Preis mit der SPD und den Grünen in den Kahn zu springen. Der SSW steht nur für ein Bündnis zur Verfügung, das auch bereit ist, gemeinsam mit uns SSW-Politik umzusetzen“, sagte die SSW Spitzenkandidatin.

Als Bedingungen des SSW für eine Regierungsteilnahme nannte Spoorendonk unter anderem eine verlässliche Finanzierung von sozialen Hilfen, die Sicherung der Unterrichtsqualität an den Schulen, die Gleichstellung der Kinder an dänischen Schulen, und ein wirtschaftspolitisches Konzept für die strukturschwachen Regionen Schleswig-Holsteins. Außerdem werde der SSW keiner Regierung beitreten, die auf die „Abschaffung des Landes Schleswig-Holstein“ durch einen Nordstaat hinarbeite, so die frisch gekürte SSW-Frontfrau.

Eine Pressefoto und eine Kurzbiografie von Anke Spoorendonk sowie die vollständige Rede finden Sie in unserem Presseservice

Viele weitere Informationen über die Spitzenkandidatin auf ihrer persönlichen Homepage www.spoorendonk.de

Weitere Artikel

Pressemitteilung · North Frisia · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen