Pressemitteilung · 21.07.2016 Mit Rezepten aus dem 18. Jahrhundert ist kein Wahlkampf zu gewinnen

Zum Sommerinterview des NDR mit dem Spitzenkandidaten der CDU zur Landtagswahl, Ingbert Liebing, erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Herr Liebing will also die Schulstruktur beibehalten – Schülerinnen und Schüler sollen auch weiterhin sowohl an Gemeinschaftsschulen als auch an Gymnasien zum Abitur geführt werden. Das ist doch schon mal etwas. 

Die Lehrerinnen und Lehrer hingegen, die an den beiden Schulformen tätig sind, will er wieder gesondert ausbilden lassen. Was bedeutet das in der Konsequenz? Herr Liebing will unnötige, unattraktive und teure Doppelstrukturen. Herr Liebing will Klasse A- und Klasse B-Lehrer schaffen. Und: Herr Liebing will jenen Schulfrieden, der im Zuge des umfassendsten Bildungsdialogs, den Schleswig-Holstein je erlebt hat, entstanden ist, nach der Landtagswahl schlicht wieder aufkündigen. 

Sollte es dieser ausgemachte Irrsin gewesen sein, der zum Streit mit Liebings ehemals beauftragter Werbeagentur und schließlich zur Trennung von dieser führte, dann kann ich nur sagen: Herr Liebing hätte auf sie hören sollen. Mit Rezepten aus dem 18. Jahrhundert ist kein Wahlkampf zu gewinnen. 

Weitere Artikel

Rede · 23.03.2023 Wir wollen mehr Windkraft und weniger heiße Luft

„Wenn wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien wirklich ernst meinen, sollte der Schwerpunkt auch im Bereich der Planung und Genehmigung bei den Erneuerbaren liegen und nicht bei einem festen LNG-Terminal, mit dem wir bis Mitte des Jahrhunderts an den fossilen Brennstoffen festhalten.“

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 24.03.2023 Menschenwürdiges Wohnen auch für niedrige Einkommen umsetzen

Die gehäuften Fälle unzufriedener Kieler Mieter*innen der Wohnungsgesellschaft LEG in Gaarden haben die SSW-Ratsfraktion dazu veranlasst, die Verwaltungsspitze um ein klärendes Gespräch mit dem Unternehmen zu bitten und eine kleine Anfrage an den Sozialausschuss zu stellen, die sich um den Themenkomplex Mietminderungen von Transferleistungsempfänger*innen dreht. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 24.03.2023 Politisches Wechselbad: Minderheitenbericht und Demokratieabbau

Zu Vorlage des dritten Berichts zur Lage der dänischen Minderheit und der Minderheit der Sinti und Roma in der Landeshauptstadt Kiel erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion, Ratsherr Marcel Schmidt, sowie die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Susanna Swoboda: 

Weiterlesen