Pressemitteilung · 08.12.2005 SSW-Haushaltsanträge zur Minderheitenpolitik sind beschlossen

Der Landtags-Finanzausschuss hat heute die Kürzungen bei den Minderheiten zurückgenommen, die im Haushaltsentwurf 2006 der Landesregierung geplant waren. Hierzu erklärt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk:

 „Die Rücknahme der Kürzungen beim Kulturträger der dänischen Minderheit SSF, beim Nordfriesischen Institut und bei der Kulturarbeit der friesischen Volksgruppe ist ein positives Signal der Regierungsfraktionen an die Minderheiten des Landes.

Angesichts der heftigen Auseinandersetzungen mit den Kreisen um die Finanzierung der dänischen Schülerbeförderung und der sehr angespannten Haushaltslage des Landes wissen wir das Entgegenkommen von SPD und CDU bei den Haushaltsanträgen des SSW sehr zu schätzen. Besonders positiv ist, dass die Baukostenzuschüsse für den Dänischen Schulverein im nächsten Jahr etwas erhöht werden. Damit kann der Bau der geplanten dänischen Gesamtschule in Süderbrarup schneller vorankommen.

Allerdings sind mit diesen Beschlüssen noch lange nicht alle akuten Probleme in der Minderheitenpolitik gelöst. Vor allem die Gefahr von Schulschließungen ab 2007 ist noch nicht gebannt, denn die Gleichstellung der dänischen Schulkinder bei den Schülerkostensätzen und die Unterfinanzierung der Schülerbeförderung bleiben weiter bestehen. Für den für den Haushalt 2006 ist das Mögliche herausgeholt worden, die Lösung dieser Probleme muss aber weiterhin ganz oben auf der landespolitischen Agenda stehen.“



Hintergrund

Der Finanzausschuss hat heute die folgende Änderungsvorschläge des SSW (Umdruck 15/425) beschlossen:

0306-68419193       
Kulturelle Arbeit dänische Minderheit   
Regierung: 410.000; SSW: +5.900  = 415,900 Euro

0306-68459187       
Nordfriesisches Institut e.V.           
Regierung: 209.600; SSW: +5.000  = 214.600 Euro

0306-68605193       
Kulturarbeit der friesischen Volksgruppe     
Regierung: 50.000; SSW: +3.400 = 53.400 Euro

0710-89302129       
Zuschüsse zum Bau von Schulen der dänischen Minderheit
Regierung: 417.000; SSW: +48.000 = 465.000 Euro

Mehrausgaben insgesamt: 62.300 Euro

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen