Pressemitteilung · 16.03.2015 Wer eine Europa-Uni möchte, muss sie auch europafähig machen

Ortstermin an der Europa-Universität Flensburg: Lars Harms sprach sich für eine Anpassung an internationale Semesterzeiten aus.

„Diese Universität ist eine besondere“, betonte Lars Harms, Vorsitzender des SSW im Landtag, bei einem Besuch der Europa-Universität Flensburg (EUF) am vergangenen Freitag. „Denn es ist ihr gelungen, ihr regionales Profil zu bewahren und es zugleich in eine europäische Perspektive zu überführen“, sagte er. So erforsche und lehre die Universität Niederdeutsch, Dänisch und Friesisch und besetze in Kürze eine Professur für Minderheitenforschung und Nordfriesisch. Zudem läge ein Schwerpunkt ihrer Europastudien im Bereich Regionalität. 

Die Beschäftigung mit europäischen Minderheiten sowie mit der Entwicklung von Regionalität innerhalb Europas zeigt, dass die EUF geschickt eine wesentliche Erfahrung dieser Region in europäischer Perspektive denkt: Dass nämlich nationalstaatliche Grenzen und Kulturen nicht zwingend zusammengehören“, so Harms. 

Besonderes Interesse brachte der SSW-Politiker dem Wunsch des Präsidenten der EUF, Prof. Dr. Werner Reinhart, entgegen, die Semesterzeiten der Universität an den internationalen Hochschulkalender anzupassen. 

„Die EUF ist eine von nur zwei Europa-Universitäten in Deutschland und hat ihre Grenzlage in den letzten zwanzig Jahren hervorragend zum Aufbau einer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der dänischen Syddansk Universitet genutzt“, sagte er. 

Mit einer internationalen Anpassung der Semesterzeiten wäre folgerichtig nicht nur der Lehraustausch mit dem Campus Sønderborg erleichtert, sondern hochschulübergreifende Kooperation und internationale Zusammenarbeit überhaupt. 

„Wer eine Europa-Universität mit internationalen Kontakten möchte, muss sie auch europafähig machen. Die Universität in Flensburg sollte daher mit einer besonderen Genehmigung neue Semesterzeiten einführen dürfen: Von Mitte Februar bis Ende Mai und von September bis Dezember“.

Der Präsident der EUF, Prof. Dr. Werner Reinhart, zeigte sich erfreut über die politische Unterstützung aus Kiel. 

„Es tut gut zu wissen, dass eine Universität mit internationaler Perspektive auf die Unterstützung einer Regierungspartei mit internationaler und interkultureller Kompetenz vertrauen kann“, sagte er.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen