Pressemitteilung · 05.09.2001 Wo „Bio-Siegel“ draufsteht ist auch wirklich Öko drin

Anlässlich der heutigen Präsentation des „Bio-Siegels“ durch Bundesverbraucherschutzministerin Renate Künast, äußerte sich der agrarpolitische Sprecher der SSW-Landtagsvertretung, Lars Harms, heute in Kiel:
„Mit dem „Bio-Siegel“ geht Frau Künast einen neuen Weg in der Bio- und Agrarwende-Debatte in Deutschland, den der SSW ausdrücklich begrüßt. Das „Bio-Siegel“ wird es dem Verbraucher künftig leichter machen Öko-Produkte auch im Supermarkt zu finden – dies ist einem Übereinkommen zwischen Handel, Verbänden und Politik zu verdanken. Die Forderung nach einem einheitlichen Gütesiegel, das auch Transparenz für den Verbraucher schafft, ist seit langem eine Forderung des SSW. Dass ein einheitliches „Bio-Siegel“ auch funktioniert, zeigen unsere Nachbarn nördlich der Grenze. Hier hat man schon seit Jahren mit einem Öko-Siegel die Regale in den Supermärkten gefüllt. Dies hatte auch positive Auswirkungen auf den Anteil ökologisch produzierender Landwirte.“
Wenn ein vergleichbarer Effekt auch in Deutschland erzielt werde, so ziehe dies mit Sicherheit ein Wachstum des ökologischen Landbaus mit sich. Damit würden „Bio-Bauern“, die sich freiwillig unter dem „Bio-Siegel“ wiederfinden, endlich aus der Nische herausrücken und sich am Markt stärker etablieren.
„Durch die gesetzliche Absicherung des neuen Bio-Siegels im Bundeskabinett, wird Missbrauch auf diesem Sektor vorgebeugt. Dies schafft Sicherheit für alle Beteiligten und vor allem für den Verbraucher. Daher hoffe ich, dass das Bio-Siegel möglichst bald seinen Weg in die Supermärkte findet,“ so Harms abschließend.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 17.09.2025 Stefan Seidler: Fahrplanwechsel der DB bringt mehrere Änderungen für den Norden und neuen ICE-Halt für Flensburg

Die DB Fernverkehr AG hat Abgeordneten des Deutschen Bundestages heute vorab das neue Fernverkehrsangebot vorgestellt, welches ab dem turnusmäßigen Fahrplanwechsel im Dezember gelten wird. Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler äußert sich nach der Informationsveranstaltung zum kommenden Angebot für den Norden Schleswig-Holsteins wie folgt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 17.09.2025 Kieler Olympia-Teilnahme: Beschluss nicht in die Länge ziehen

Zur Vertagung über den Beschluss zum Olympia-Bürgerentscheid erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 17.09.2025 Holstein-Stadion bleibt Holstein-Stadion

Zu der öffentlichen Diskussion über den CDU-Ratsantrag „Prüfung und Einführung von Namensrechten für städtische Infrastruktur und Verkehrsanlagen“ in Verbindung mit dem Holstein-Stadion erklärt Ratsherr Pascal Schmidt, sportpolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen