Pressemitteilung · 07.07.2017 40 Jahre Flensburger Frauenhaus: Der SSW sagt Danke!

Zum 40-jährigen Jubiläum des Flensburger Frauenhauses erklärt der sozialpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:

Am 7. Juli 1977 fand die erste Mitgliederversammlung des „Hilfe für Frauen in Not e.V.“ in Flensburg statt. Damit wurde der vereinsrechtliche Grundstein gelegt für eine Institution, die sich seit nunmehr 40 Jahren für den Schutz und die Belange von Frauen einsetzt, die Opfer häuslicher Gewalt, sexueller Übergriffe und anderer Entwürdigungen wurden.

Heute würde niemand auf die Idee kommen, den Bedarf in Frage zu stellen. Da mag es wie ein Anachronismus wirken, dass die Idee eines Frauenhauses damals durchaus auf gesellschaftliche Widerstände traf. Ich erinnere mich gut an diese Zeit. 

Familiäre Probleme nach außen zu tragen galt immer noch als Dammbruch in einer Gesellschaft, in der ein weiblicher Anspruch auf Selbstbestimmung ebenso absurd anmutete wie der Gedanke, ein Staatsanwalt dürfe sich in eheliche Angelegenheiten einmischen. 

Das Patriarchat wankte. Doch es sollte noch bis 1997 dauern, bevor eine Vergewaltigung in der Ehe regulär als Verbrechen galt. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Flensburger Frauenhaus bereits zwei Jahrzehnte gegen Windmühlen gekämpft. Und musste es auch noch lange danach. Denn erst im vergangenen Jahr, übrigens auch am 7. Juli, beschloss der Bundestag: Nein heißt Nein!

Ich gratuliere dem Flensburger Frauenhaus zu ihrem 40-jährigen Jubiläum. Vor allem aber sage ich Danke. Ihr habt großartiges geleistet - für die vielen Frauen und Kinder, denen Ihr im Laufe der Jahrzehnte neue Perspektiven gegeben habt, und für unsere Gesellschaft insgesamt.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen