Pressemitteilung · 07.07.2017 40 Jahre Flensburger Frauenhaus: Der SSW sagt Danke!

Zum 40-jährigen Jubiläum des Flensburger Frauenhauses erklärt der sozialpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:

Am 7. Juli 1977 fand die erste Mitgliederversammlung des „Hilfe für Frauen in Not e.V.“ in Flensburg statt. Damit wurde der vereinsrechtliche Grundstein gelegt für eine Institution, die sich seit nunmehr 40 Jahren für den Schutz und die Belange von Frauen einsetzt, die Opfer häuslicher Gewalt, sexueller Übergriffe und anderer Entwürdigungen wurden.

Heute würde niemand auf die Idee kommen, den Bedarf in Frage zu stellen. Da mag es wie ein Anachronismus wirken, dass die Idee eines Frauenhauses damals durchaus auf gesellschaftliche Widerstände traf. Ich erinnere mich gut an diese Zeit. 

Familiäre Probleme nach außen zu tragen galt immer noch als Dammbruch in einer Gesellschaft, in der ein weiblicher Anspruch auf Selbstbestimmung ebenso absurd anmutete wie der Gedanke, ein Staatsanwalt dürfe sich in eheliche Angelegenheiten einmischen. 

Das Patriarchat wankte. Doch es sollte noch bis 1997 dauern, bevor eine Vergewaltigung in der Ehe regulär als Verbrechen galt. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Flensburger Frauenhaus bereits zwei Jahrzehnte gegen Windmühlen gekämpft. Und musste es auch noch lange danach. Denn erst im vergangenen Jahr, übrigens auch am 7. Juli, beschloss der Bundestag: Nein heißt Nein!

Ich gratuliere dem Flensburger Frauenhaus zu ihrem 40-jährigen Jubiläum. Vor allem aber sage ich Danke. Ihr habt großartiges geleistet - für die vielen Frauen und Kinder, denen Ihr im Laufe der Jahrzehnte neue Perspektiven gegeben habt, und für unsere Gesellschaft insgesamt.

Weitere Artikel

Rede · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen