Pressemitteilung · 26.03.2002 Ausbau des Flughafens Kiel-Holtenau ist schwere regionalpolitische Fehlentscheidung

In einer gemeinsamen Erklärung bedauerten die Vorsitzende des SSW im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Anke Spoorendonk und der wirtschaftspolitische Sprecher der SSW-Landtagsvertretung, Lars Harms den Kabinettsentscheid für einen Ausbau des Flughafens Kiel-Holtenau:

„Wir werten die Entscheidung für den Ausbau, der aus dem Regionalprogramm 2000 gefördert werden soll, als eine schwere regionalpolitische Fehlentscheidung seitens der Landesregierung. Der SSW bleibt bei seiner Auffassung, dass die Landesregierung hier die Stadt Kiel auf Kosten des ländlichen Raumes und den strukturschwachen Regionen, die jetzt weniger Mittel aus dem Regionalprogramm zur ihrer wirtschaftlichen Weiterentwicklung zur Verfügung haben, fördert. Dabei ist die Gesamtfinanzierung in keinster Weise gesichert. Dazu ist es sehr bedauerlich, dass die Landesregierung sich sowohl über die schwerwiegenden Bedenken der Bürgerinnen und Bürger vor Ort als auch über die Voten der regionalen Kreistage von Plön und Rendsburg-Eckernförde hinweggesetzt hat. Angesichts der Bedeutung und der Größe dieses Projektes hätte man zumindest ein Raumordnungsverfahren durchführen müssen,“ so Anke Spoorendonk und Lars Harms, die überhaupt nicht überzeugt davon waren, dass die jetzt im Kabinett beschlossene bautechnische und rechtliche Lösung zusätzlichen Charterverkehr im Flughafen Kiel-Holtenau verhindern werde.

Weitere Artikel

Rede · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Glücksspiel braucht hohe Standards

„Der Dreiklang aus Spielerschutz, Tarifstandards und langfristiger Wirtschaftlichkeit steht für uns an erster Stelle. Solange nicht klar ist, dass eine Privatisierung diese hohen Anforderungen erfüllt, sehen wir einen Verkauf der Spielbanken auch kritisch – daher braucht es jetzt eine gründliche Ausschussberatung statt vorschneller Entscheidungen.“

Weiterlesen