Pressemitteilung · 29.01.2003 Bund und Land müssen endlich handeln, sonst stehen die Kommunen in Schleswig-Holstein vor dem finanziellen Kollaps

Zur heutigen Pressekonferenz der kommunalen Landesverbände in Schleswig-Holstein sagte die Vorsitzende des SSW im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Anke Spoorendonk:

„Der SSW unterstützt die Forderungen der kommunalen Landesverbände nach einer Verbesserung der finanziellen Situation der Kommunen in Schleswig-Holstein. Es ist schon fünf nach Zwölf. Viele Städte, Kreise und Gemeinden in Schleswig-Holstein stehen vor der schwersten Finanzkrise seit Jahren. Insbesondere die Einnahmen der Kommunen sind durch die Unternehmenssteuerreform der Bundesregierung aus dem Jahre 2000 und durch die Eingriffe der schleswig-holsteinischen Landesregierung in den kommunalen Finanzausgleich 1999 und 2001 dramatisch gefallen. Daher müssen Bund und Land endlich handeln, sonst stehen die Kommunen in Schleswig-Holstein vor dem finanziellen Kollaps,“ so Anke Spoorendonk.

Daher fordere der SSW u.a. eine grundlegende kommunale Finanzreform nach dänischem Vorbild, wonach die Kommunen eine eigene Kommunalsteuer erheben können und eine Änderung der Körperschaftssteuer dahingehend, dass die Unternehmen zumindest immer einen Mindestbetrag an die Länder und Kommunen zahlen sowie die Einführung des Konnexitätsprinzips auch auf Bundesebene. Anke Spoorendonk verwies darauf, dass sich seit dem Frühjahr 2002 eine Kommission des Bundesfinanzministeriums mit einer grundlegenden Gemeindefinanzreform befasse. Die Reformvorschläge sollen im Sommer 2003 präsentiert werden:

„Schleswig-Holstein wird in dieser Kommission nur durch ein Mitglied der Landesregierung vertreten. Es kann nicht angehen, dass sich der Landtag noch nicht mit dieser wichtigen Frage beschäftigt hat. Wir haben daher für die nächste Landtagssitzung einen mündlichen Bericht zum aktuellen Stand der Beratungen in der „Kommission zur Gemeindefinanzreform“ beantragt,“ so die SSW- Politikerin (siehe Anlage).


SSW-Antrag zur 31. Sitzung des Schleswig-Holsteinischen Landtages:


--------------------------------------------------------------------------------


Der Landtag fordert die Landesregierung auf, in der 31. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages mündlich über den aktuellen Stand der Beratungen der „Kommission zur Gemeindefinanzreform“ zu berichten.

Begründung:

Im Frühjahr 2002 hat der Bundesfinanzminister eine „Kommission zur Gemeindefinanzreform“ eingesetzt. Sie hat zur Aufgabe, die lange überfällige grundlegende Reform der kommunalen Finanzen auszuarbeiten. Die Reformvorschläge sollen im Sommer 2003 präsentiert werden.

Schleswig-Holstein wird in der Kommission durch ein Mitglied der Landesregierung vertreten. Damit auch das Parlament in dieser außerordentlich wichtigen Frage zeitnah informiert ist, soll die Landesregierung dem Landtag im Februar 2003 über die Eckpunkte der bisherigen Kommissionsarbeit Bericht erstatten.


Anke Spoorendonk


und die Abgeordneten des SSW

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen