Herunterladen

Veranstaltung · Flensburg · 19.11.2024 SSW Sporskifte besøg hos det Frivilligt Brandværn

  • Start der Veranstaltung: 19.11.2024
  • Veranstaltungsort: Ochsenweg 21, 24941 Flensborg

Har I nogensinde været indenfor i “Freiwillige Feuerwehrs” lokaler i Sporskifte? Hvis ikke, har I chancen nu!

Freiwillige Feuerwehr i Sporskifte inviterer os til en rundvisning i deres hus:

Dato: 19. november 2024
Tidspunkt: 18:00
Adresse: Ochsenweg 21, 24941 Flensborg

Efter rundvisningen byder vi på kaffe og kage. Der er gratis adgang!
Vi glæder os til at se jer!


Med venlig hilsen,
Bestyrelsen for SSW-Sporskifte Distrikt

 

Tilmelding:
Vi beder om tilmelding senest den 16. november 2024 til formand Ami Jessen:
Telefon: 0178 8164479
E-mail: ami.jessen@gmail.com .


Liebe SSW-Mitglieder,
habt ihr schon einmal die Räume der “Freiwilligen Feuerwehr” in Sporskifte betreten? Falls nicht, habt ihr nun die Gelegenheit dazu!
Die Freiwillige Feuerwehr in Sporskifte lädt uns herzlich zu einer Führung in ihren Räumlichkeiten ein:

Datum: 19. November 2024
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Adresse: Ochsenweg 21, 24941 Flensburg

Nach der Führung wird es Kaffee und Kuchen geben. Der Eintritt ist frei!
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Anmeldung:
Bitte meldet euch bis zum 16. November 2024 bei unserer Vorsitzenden Ami Jessen an:
Telefon: 0178 8164479
E-Mail: ami.jessen@gmail.com .


Mit freundlichen Grüßen,
Der Vorstand des SSW-Sporskifte Distrikts

 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Flensburg · 18.09.2025 Flensburger SSW-Ratsfraktion entsetzt und empört über Anti-Juden-Plakat

Mit großen Entsetzen und Empörung reagierte der SSW-Fraktionsvorsitzende Martin Lorenzen auf das Anti-Juden-Schild in einem Geschäft in der Duburger Straße

Weiterlesen

Pressemitteilung · Flensburg · 18.09.2025 Zu wenig Geld für zu viele Aufgaben

Die Flensburger Ratsversammlung appelliert an die Landesregierung den Kommunen mehr Investitionen zu ermöglichen!

Weiterlesen

Pressemitteilung · Flensburg · 08.09.2025 Wohnungslosigkeit nach der ZESIT verhindern: Wie können anerkannte Geflüchtete besser unterstützt werden?

Weiterlesen