Pressemitteilung · 20.09.2020 SSW-Landesparteitag am 19.09.2020: Die Schulen in Schleswig-Holstein sind nicht digital genug!

Der SSW-Landesparteitag hat gestern eine Resolution für digitale Schule beschlossen:

Der SSW fordert die Landesregierung auf, die Schulen bei der Verbesserung ihres digitalen Angebotes schnell und unbürokratisch zu unterstützen.    

Begründung Die Schulen in Schleswig-Holstein sind nicht digital genug! Die Schulschließungen im Frühling haben die Schwächen der digitalen Bildung offenbart: keine leistungsfähige Strukturen, fehlende Endgeräte und zu wenig Knowhow. Dabei hatte die Bundesregierung schon letztes Jahr 5 Milliarden Euro für den Digitalpakt Schule bereit gestellt. Die Landesregierung hat das erkannt und zehn neue Stellen am IQSH in Aussicht gestellt und auch den Kommunen Unterstützung zugesagt.   Doch die Probleme sind erheblich: Die Antragstellung bleibt weiterhin kompliziert. Die Zahl der Lehrkräfte, die fortgebildet werden, ist zu gering. Viele Schülerinnen und Schüler haben weder ein leistungsfähiges Endgerät noch überhaupt einen belastbaren Internetzugang. Bei Schulschließungen und/oder Quarantänemaßnahmen geraten sie also ins Hintertreffen. Sofortmaßnahmen sind aber nicht in Sicht.  

Karin Haug, SSW Flensburg

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 05.04.2025 Sybilla Nitsch ist neue Landesvorsitzende des SSW

Die Delegierten des außerordentlichen Landesparteitags in Busdorf wählten heute die 44-jährige Husumerin an die Spitze der Partei. Sybilla Nitsch ist die zweite weibliche Landesvorsitzende in der Parteigeschichte nach Gerda Eichhorn (1997-2005).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 10.04.2025 Seidler zu Koalitionsvertrag: Merz und Klingbeil unter Realisierungsdruck

„Die neue Koalition verspricht in Ihrem Vertrag viel und steht damit unter erheblichem Druck, jetzt auch zu liefern. Dabei gibt es noch eine Menge offener Fragen zur Umsetzung dieser Versprechen. Da kann noch viel schiefgehen“, kommentiert der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler die heutige Präsentation des Koalitionsvertrages.

Weiterlesen

Pressemitteilung · 09.04.2025 Schleswig-Holstein darf nicht weiter aufs Abstellgleis geraten

Zu den heute vorgestellten Eckpunkten des Koalitionsvertrags der künftigen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen