Pressemitteilung · Kiel · 15.05.2023 Gründung der neuen SSW-Ratsfraktion: mit Rückenwind für Kiels Zukunft

Nach dem guten Ergebnis bei der gestrigen Kommunalwahl hat sich heute im Kieler Rathaus die SSW-Ratsfraktion Kiel neu gegründet. Mit jetzt vier statt ehemals zwei Mitgliedern sieht sie sich in ihrer Arbeit der letzten Wahlperiode bestätigt und wird ihren Kurs im Sinne der Kieler*innen weiter fortsetzen. Dazu erklärt der neu gewählte Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

„Wir bedanken uns bei den Wähler*innen für ihr Vertrauen, bei den Parteimitgliedern für ihren engagierten Wahlkampf und beim Kieler SSW. Die Wähler*innen haben honoriert, dass wir bei den sozialen Themen in der vergangenen Wahlperiode so viel Einsatz gezeigt haben. Unsere stabile und zuverlässige Arbeit war – ebenso wie unser junges Kandidatenteam – ein Grundstein dieses Wahlerfolgs. Das Wahlziel des Kieler SSW, den Einzug in die Ratsversammlung mit drei Mandaten, haben wir mit dem sensationellen Wahlergebnis von 8,2% der Wählerstimmen und vier Sitzen in der neuen Ratsversammlung überboten. Wir haben unser Ergebnis der letzten Wahl vervielfacht und die Sitzanzahl verdoppelt. Das gab uns heute die Möglichkeit, eine SSW-Ratsfraktion mit vier Mitgliedern zu gründen. Ich wurde zum Vorsitzenden gewählt, Pascal Schmidt zum stellvertretenden Vorsitzenden. Dazu sind Marvin Stephan Schmidt und Jaqueline Hüls Mitglieder der SSW-Ratsfraktion.

Die Größe unserer neuen SSW-Ratsfraktion eröffnet uns neue Möglichkeiten der politischen Mitwirkung: Wir haben Stimmrecht in allen Ausschüssen und in nahezu allen Kieler Ortsbeiräten. Dieser Verantwortung werden wir uns gerne stellen und uns weiter tatkräftig für unsere Inhalte engagieren: gerechte Entlohnung, bezahlbarer Wohnraum, Klimaschutz, Wirtschaftsförderung, Armutsbekämpfung, Förderung der Jugend im urbanen Lebensraum und eine Ebenen-übergreifende Gleichstellung.

Wir haben in der Vergangenheit gezeigt, dass wir unsere Inhalte sowohl innerhalb als auch außerhalb einer Mehrheitskooperation erfolgreich vertreten können. Wir freuen uns darauf, Verantwortung als viertstärkste Kraft zu übernehmen. Wir danken den Wähler*innen, dass wir die Themen, die uns wichtig sind, jetzt mit noch mehr Rückenwind verfolgen können.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Kiel · 22.09.2023 Holstein-Stadion: zu kostspielig, um an Fan-Wünschen vorbei zu bauen

Die Gründung der Stadiongesellschaft zum Ausbau des Holstein-Stadions ist ein wichtiger Schritt zur Herstellung der Bundesligatauglichkeit. Dennoch vermisst die SSW-Ratsfraktion Kiel eine verbindliche Beteiligung der Fanszene an dem Projekt. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 22.09.2023 Gerechte Bezahlung im Sozial- und Erziehungsdienst: Durchbruch nicht an Detailfragen scheitern lassen

Mit dem Beschluss des interfraktionellen Antrags „Vergütungen im Sozial- und Erziehungsdienst angleichen“ (Drs. 0468/2023-03) hat die Ratsversammlung einen wichtigen Schritt in Richtung einer gerechten Bezahlung von Mitarbeitenden bei freien Trägern gemacht – auch wenn noch Detailfragen zu klären sind. Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 21.09.2023 Querung der Kieler Förde – Vorteile für beide Ufer

Für die heutige Ratssitzung beantragen die SSW-Ratsfraktion, die CDU-Ratsfraktion und die Ratsleute der FDP die Prüfung von drei unterschiedlichen Möglichkeiten zur Querung der Kieler Förde. Dazu erklären Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion, Ratsherr Rainer Kreutz, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion, Ratsfrau Christina Musculus-Stahnke (FDP, fraktionslos) und Ratsherr Dirk Becker (FDP, fraktionslos):

Weiterlesen