Pressemitteilung · 21.02.2013 Demenz bekommt endlich Priorität in Schleswig-Holstein

Zum Vorschlag der regierungstragenden Fraktionen für einen Demenzplan für Schleswig-Holstein erklärt der gesundheitspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer: 

 


 

Die Zahlen und Prognosen zu demenziellen Erkrankungen in Schleswig-Holstein sind alarmierend. Hilfsorganisationen wie die Deutsche Alzheimer Gesellschaft rechnen mit einer Verdoppelung der Erkrankungsfälle innerhalb weniger Jahrzehnte. 

 

 

 

Bereits 2011 hat der SSW die damalige Landesregierung aufgefordert, einen umfassenden Demenzplan zu erstellen. Unser Antrag fand trotz des mehr als gebotenen Handlungsbedarfs keine Mehrheit im damaligen Parlament. 

 


 

Ich freue mich daher besonders, dass es heute gemeinsam mit unseren Bündnispartnern SPD und Bündnis 90/Die Grünen gelungen ist, 

 

diesen längst überfälligen Beschluss zur Erstellung eines Demenzplans im Landtag herbei zu führen. 

 


 

Statt an Einzelmaßnahmen herumzudoktern muss das Thema endlich ganzheitlich angepackt werden. Wir wollen im Dialog mit allen Beteiligten die Maßnahmen zielgerichtet bündeln. Wir wollen:

 

- Hilfsangebote besser vernetzen

 

- Forschung zur Vorbeugung und Behandlung fördern

 

- Umfassend informieren durch landesweite Kampagnen. 

 

- Aus-, Fort- und Weiterbildung zum Thema Demenz. 

 


 


 

Eine besondere Bedeutung kommt der Prävention zu. 

 

Fest steht: Die ersten Demenz-typischen Veränderungen im Gehirngewebe finden bereits im jungen Erwachsenenalter statt. Der Ausbruch von Demenz lässt sich durch geeignete Vorsorgemaßnahmen um 10 bis 15 Jahre verschieben. 10 bis 15 Jahre gesunde Jahre, für die jeder erdenkliche Einsatz nicht nur Sinn macht, sondern sich förmlich gebietet. 

 

Diesen Einsatz wollen und werden wir gemeinsam mit unseren Bündnispartnern leisten. 

 


 


 

 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen