Pressemitteilung · 04.04.2011 Der SSW trauert um „W. L.“ Christiansen

Der SSW trauert um einen prominenten politischen Vorkämpfer der dänischen Minderheit. Wilhelm Ludwig Christiansen ist am 31. März im Alter von 90 Jahren verstorben. „W. L.“, wie ihn Freund und Feind nannte, war nicht nur an der Gründung des SSW 1948 beteiligt. Als ehemaliger Mitarbeiter des SSW-Bundestagsabgeordneten Hermann Clausen war er auch der letzte lebende Augenzeuge der Bundestags-Konstituierung von 1949.

W. L. Christiansen begann seine politische Karriere als Mitglied der Flensburger Ratsversammlung für die Sozialdemokratische Partei Flensburgs. Diese kleinste sozialdemokratische Partei der Welt, war 1946 von Kurt Schumacher aus der SPD ausgeschlossen worden, weil sie die Wiedervereinigung Südschleswigs mit Dänemark gefordert hatte. Christiansen, der gleichzeitig Mitglied im SSW war, wurde 1948 der erste Landesgeschäftsführer des SSW und war ein enger Mitarbeiter des SSW-Bundestagesabgeordneten Hermann Clausen, der die Partei von 1949 bis 1953 in Bonn vertrat. Später war er viele Jahre Gemeinderatsmitglied, Kreistagsabgeordneter in Nordfriesland und Ratsmitglied in Flensburg für den SSW.

„W. L. Christiansen war bis zuletzt eine ebenso markante wie streitbare Stimme in der dänischen Minderheit. Er scheute keinen Konflikt, wenn es darum ging, seine Standpunkte konsequent und offen zu verfechten. Er hat dazu beigetragen, den SSW in den Nachkriegsjahren aufzubauen und hat die politische Arbeit bis in die 70er Jahre mit geprägt. W. L. war ein Stück lebendige Geschichte, der uns auch als Zeitungskommentator und Buchverfasser immer wieder an die Wurzeln der Minderheit und des SSW erinnert hat. Mit seinem großen Interesse für die Geschichte und Kultur der Region hat er über die Minderheit hinaus gewirkt, unter anderem als Verfasser von Wörterbüchern und Anekdoten über die besondere Sprache der Flensburger „Petuh-Tanten“. Wir werden sein Erbe und sein Andenken in Ehren halten“, erklärt der SSW-Vorsitzende Flemming Meyer.






Weitere Artikel

Pressemitteilung · North Frisia · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen