Pressemitteilung · 25.11.2019 Die Gesellschaft muss sich geschlossen gegen Gewalt an Frauen stellen!

Anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen erklärt die frauenpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Jede vierte Frau in Deutschland hat Studien zufolge mindestens schon einmal körperliche oder sexuelle partnerschaftliche Gewalt erlebt. Für viele Frauen ist dies gar Alltag. Allein im letzten Jahr sind 140.000 Menschen Opfer von solchen Übergriffen in den eigenen vier Wänden geworden. Über 81 Prozent davon waren Frauen. Und die Tendenz ist steigend, wie die polizeiliche Kriminalstatistik zeigt.

Fakt ist, dass Gewalt zum Alltag von vielen Frauen und Kindern gehört. Wir müssen bessere Präventionsangebote in Kitas, Schulen und in der offenen Jugendarbeit anbieten, um dem entgegen zu wirken.

Wie erkenne ich Gewalt und was ist zu tun? Diese Fragen gehören in jede soziale Ausbildung.

Das Kooperations- und Interventionskonzept (KIK) gegen häusliche Gewalt des Landes Schleswig-Holstein leistet eine großartige Arbeit. Doch wir brauchen weitere Angebote und eine bessere Ausfinanzierung. So mangelt es im Norden immer noch an einem flächendeckenden Angebot an Frauenhäusern, etwa in Nordfriesland oder in Schleswig-Flensburg. Gut, dass zumindest der SSW das Thema in den Kreistagen massiv antreibt. Denn hier muss sich endlich etwas bewegen.

Die Gesellschaft muss sich geschlossen gegen Gewalt an Frauen stellen!

Weitere Artikel

Pressemitteilung · North Frisia · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen