Pressemitteilung · 30.06.2016 Die Museumscard ist eine echte Erfolgsgeschichte

Zum zehnjährigen Jubiläum der Museumscard erklärt die kulturpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Schleswig-Holstein ist unermesslich reich an Kultur und Geschichte, an Sprachen, Bräuchen, Handwerk und Kunst. Entstanden ist daraus eine Museumslandschaft so einzigartig und vielfältig, die bundesweit und noch darüber hinaus ihresgleichen sucht. 

Mit der Museumscard ermöglichen wir Kindern und Jugendlichen seit nunmehr 10 Jahren, unsere museale Landschaft ganz kostenlos zu ergründen und sich von ihr inspirieren zu lassen. 

Seit ihrer Einführung im Jahr 2000 ist das Angebot der Museumscard laufend ausgeweitet und ergänzt worden. Mittlerweile nehmen über 90 Museen teil, es gibt eine Smartphone-App und was mich besonders freut: 2014 wurden erstmals auch süddänische Museen in das Angebot mit aufgenommen. Dies ist nicht nur ein enormer Mehrwert für die Nutzerinnen und Nutzer der Museumscard , sondern auch ein Zeugnis der guten Zusammenarbeit im deutsch-dänischen Grenzland. 

Ich gratuliere ganz herzlich allen Zusammenarbeitspartnern – der Sparkasse, dem Kulturministerium und nicht zuletzt allen teilnehmenden Museen - zu dieser 10-jährigen Erfolgsgeschichte. Den vielen jungen Leuten, die sich auch in diesem Sommer wieder auf den Weg machen werden, unseren musealen Reichtum zu ergründen, wünsche ich dabei viel Spaß und gute Erkenntnisse – über die Geschichte, die hinter uns liegt ebenso wie über jene, die sie selbst eines Tages schreiben werden.   

Weitere Artikel

Rede · 22.03.2023 Planungssicherheit für die Wasserrettung

„Wasserrettung: Northern HeliCopter muss jetzt Planungssicherheit gegeben werden!“

Weiterlesen

Rede · 22.03.2023 Haushalt: Der SSW steht für soziale und nachhaltige Haushaltspolitik

„Nachhaltigkeit ist auch finanzielle Nachhaltigkeit – und daran werden wir festhalten!“

Weiterlesen

Rede · 22.03.2023 Haushalt: Am Rand unserer Gesellschaft ist längst kein Spielraum mehr

„Wir haben Zweifel, ob dieser Einsatz ausreicht, um die Gesellschaft zusammenzuhalten und diejenigen mitzunehmen, die immer stärker unter finanziellen Druck geraten oder sogar schon am Rand unserer Gesellschaft stehen“

Weiterlesen