Pressemitteilung · 11.01.2011 Dioxinskandal: Landesregierung darf mehr staatliche Kontrolle nicht ausschließen

Der SSW kritisiert, dass die Landwirtschaftsministerin Juliane Rumpf trotz des aktuellen Skandals um dioxinverseuchtes Futtermittel eine Veränderung des Kontrollsystems ausschließt. "Bis heute ist das Ausmaß des Skandals noch nicht einmal aufgeklärt. Da ist es schon sehr befremdlich, dass die Landwirtschaftsministerin schon jetzt weiß, dass das Kontrollsystem nicht verändert werden soll", sagt der agrarpolitische sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Flemming Meyer.

Das System der Eigenkontrollen hat offensichtlich nicht gut genug funktioniert, denn ansonsten hätten die Futtermittelpanscher nicht monatelang dioxinverseuchtes Fett in den Handel bringen können. Natürlich haben die Hersteller die Verantwortung für die Sicherheit ihrer Produkte. Wenn es um Leib und Leben der Menschen geht, können wir uns aber keine Risiken leisten. Die Landesregierung muss auch in Erwägung ziehen, wie sie die Menschen durch bessere staatliche Kontrollen vor kriminellen Giftmischern schützen können."

Weitere Artikel

Rede · 23.03.2023 Wir wollen mehr Windkraft und weniger heiße Luft

„Wenn wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien wirklich ernst meinen, sollte der Schwerpunkt auch im Bereich der Planung und Genehmigung bei den Erneuerbaren liegen und nicht bei einem festen LNG-Terminal, mit dem wir bis Mitte des Jahrhunderts an den fossilen Brennstoffen festhalten.“

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 24.03.2023 Politisches Wechselbad: Minderheitenbericht und Demokratieabbau

Zu Vorlage des dritten Berichts zur Lage der dänischen Minderheit und der Minderheit der Sinti und Roma in der Landeshauptstadt Kiel erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion, Ratsherr Marcel Schmidt, sowie die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Susanna Swoboda: 

Weiterlesen

Rede · 24.03.2023 Die Beschäftigten arbeiten an der Belastungsgrenze oder darüber hinaus

„Das, was uns die Regierung hier vorlegt, ist noch reichlich unausgegoren“

Weiterlesen