Pressemitteilung · 04.05.2011 Dockkoogstraße in Husum jetzt sanieren und nicht warten

Zu den Antworten der Landesregierung auf die Kleinen Anfragen zur Sanierung der Dockkoogstraße in Husum erklärt der verkehrs- und tourismuspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms:

„Der SSW begrüßt, dass die Landesregierung zusagt, die Dockkoogstraße zumindest teilweise instand zu setzen und zur Finanzierung auf die Landesmittel des Küstenschutzes bzw. der Hafenverwaltung verweist. Nach Aussage des zuständigen Ministeriums soll aber nur ein rund 300 Meter langes Teilstück instand gesetzt werden. Dies reicht nicht aus, denn der gesamte Abschnitt der Dockkoogstraße vom Bahnübergang bis zur Schleuse ist in einem maroden Zustand und damit stark sanierungsbedürftig. Es muss zumindest kurzfristig dafür gesorgt werden, dass die Schlaglöcher im gesamten Abschnitt ausgebessert werden. Niemandem ist geholfen, wenn sich Autofahrer und Radfahrer durch eine Schlaglochpiste quälen müssen, bis sie endlich wieder einen befestigten Straßenabschnitt erreichen. Das trägt im Übrigen auch nicht zur Verkehrssicherheit bei.“

Laut Landesregierung wird mit der Maßnahme voraussichtlich erst im August begonnen. „Die dringend notwendige Sanierung würde dann in der Hochsaison durchgeführt. Die Maßnahme muss aber dringend vorgezogen werden. Ich habe den Minister in einem Brief darauf hingewiesen, wie wichtig ein Abschluss der Sanierungsarbeiten vor dem Beginn der Ferienzeit ist, schließlich ist die Zuwegung zum Husumer Strand am Dockkoog das touristische Aushängeschild Husums schlechthin.“

Weiterhin weist Harms darauf hin, dass im Falle einer Verbesserung der touristischen Nutzung des Dockkoogs selbstverständlich auch der umfassende Ausbau des einzigen Zufahrtswegs mitgeplant und zügig umgesetzt werden muss. „Kleine Schönheitsreparaturen allein werden nicht ausreichen. Dies gilt nicht zuletzt auch für den schon heute dringend benötigten Fahrradweg, der in den Plänen der Landesregierung keine Rolle spielt. Hier müssen sich die Stadt Husum und die Landesregierung an einen Tisch setzen und die vollständige Sanierung der Dockkoogstraße und den Bau eines durchgehenden Fahrradweges mit in die Entwicklungsplanungen für den Dockkoog aufnehmen.“


Die Pläne der Landesregierung zur Sanierung der Dockkoogstraße in Husum gehen aus ihrer Antwort auf die Kleinen Anfragen von Lars Harms (Landtags-Drucksache 17/1417 und 17/1464) hervor.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 17.09.2025 Stefan Seidler: Fahrplanwechsel der DB bringt mehrere Änderungen für den Norden und neuen ICE-Halt für Flensburg

Die DB Fernverkehr AG hat Abgeordneten des Deutschen Bundestages heute vorab das neue Fernverkehrsangebot vorgestellt, welches ab dem turnusmäßigen Fahrplanwechsel im Dezember gelten wird. Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler äußert sich nach der Informationsveranstaltung zum kommenden Angebot für den Norden Schleswig-Holsteins wie folgt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 17.09.2025 Kieler Olympia-Teilnahme: Beschluss nicht in die Länge ziehen

Zur Vertagung über den Beschluss zum Olympia-Bürgerentscheid erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 17.09.2025 Holstein-Stadion bleibt Holstein-Stadion

Zu der öffentlichen Diskussion über den CDU-Ratsantrag „Prüfung und Einführung von Namensrechten für städtische Infrastruktur und Verkehrsanlagen“ in Verbindung mit dem Holstein-Stadion erklärt Ratsherr Pascal Schmidt, sportpolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen