Pressemitteilung · 31.01.2001 Dosenpfand nicht der Untergang des Abendlandes

Anlässlich der Entscheidung der Bundesregierung, ab 2002 Pfand auf ökologisch nachteilige Getränkeverpackungen wie Getränkedosen, PET-Einwegflaschen und Einwegglasflaschen einzuführen, sagte der umweltpolitische Sprecher der SSW-Landtagsvertretung, Lars Harms, heute:

„Die Entscheidung der Bundesregierung ist zu begrüßen, da somit ein Weg eingeschlagen wurde, um den Rückgang ökologisch vorteilhafter Mehrwegverpackungen zu stoppen. Aber auch aus wirtschaftlicher und umweltpolitischer Sicht ist diese Entscheidung positiv zu bewerten. Besonders die kleinen und mittelständischen Unternehmen werden durch die Einführung von Pfandsystemen gestärkt und die Vermüllung der Landschaft und Städte durch Getränkeverpackungen wird erheblich vermindert. Dass dies nicht der Untergang des Abendlandes ist, zeigt uns Schweden. Es wurden dort Möglichkeiten geschaffen, überall an Automaten Getränkedosen abzugeben. Dort stellt es kein Problem dar, es war nur eine Frage der Änderung von Gewohnheiten. Daher bin ich zuversichtlich, dass dieses Steuerungsinstrument auch in Deutschland seinen erfolgreichen Einzug halten wird.
Ich halte diese Entscheidung für einen Schritt in die richtige Richtung. Jedoch sollten wir jetzt nicht zu früh die Korken knallen lassen, da unter anderem Sekt- und Weinflaschen noch nicht in die neue Pfandregelung aufgenommen wurden. Es sollte deshalb noch einmal darüber nachgedacht werden, eine Pfandpflicht grundsätzlich für alle Getränkeverpackungen zu erheben,“ so Lars Harms.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · North Frisia · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen