Pressemitteilung · 08.04.2015 Ein Tag zum Nachdenken - und zur Anerkennung der Sinti und Roma

Anlässlich des Internationalen Tags der Sinti und Roma erklärt der SSW-Landesvorsitzende und minderheitenpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer.

„Sage mir, wie du deine Minderheiten behandelst, und ich sage dir, wer du bist“. Dieser Satz des ehemaligen Folketing-Präsidenten Ivar Hansen hat leider nicht an Aktualität verloren. 

Insbesondere dann nicht, wenn es um die Sinti und Roma in Europa geht.  Seit Jahrhunderten sind sie in Europa ansässig und werden doch vielerorts immer noch diskriminiert, verfolgt und ausgestoßen. 

Auch in Deutschland ist Antiziganismus leider immer noch ein Problem, zuletzt auf die Spitze gebracht von der NPD in Form eines diskriminierenden Wahlplakats („Geld für die Oma statt Sinti und Roma“). Rechtliche Konsequenzen? Fehlanzeige! 

Aber es gibt auch Fortschritte. In Deutschland sind die Sinti und Roma Teil des Minderheitenrates – einem weltweit einzigartigen Gremium, das sich für Schutz und Förderung sowie die Interessenvertretung der vier autochtonen Minderheiten in Deutschland gegenüber Bundesregierung und Bundestag einsetzt. 

In Schleswig-Holstein haben wir als rot-grün-blaue Küstenkoalition dafür gesorgt, dass auch der Schutz und die Förderung der Sinti und Roma im Artikel 5 der Landesverfassung verankert wird. Wir haben die Zuwendungen des Landes an den Landesverband der Sinti und Roma um 300.000 Euro angehoben, um die Sozial- und Bildungsberatung der Sinti und Roma zu stärken. 

Ich hoffe, dass der heutige Tag ein Stück dazu beitragen kann, dass die Menschen in Europa ihre Vorurteile ablegen gegenüber den Sinti und Roma und dass sich auch die Politik auf EU-Ebene noch stärker für den Schutz und die Förderung dieser Minderheit einsetzt. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen