Pressemitteilung · 20.09.2004 FlaRak-Gruppen sollen in Stadum und Husum bleiben

Der SSW hat sich dafür eingesetzt, die Flugabwehrraketengruppen (FlaRakGrp) in Stadum bei Leck und in Husum zu erhalten. Nachdem der nord­friesische SSW-Landtagsabgeordnete Lars Harms bei der Bundesregie­rung und mehreren regionalen Bundestagsabgeordneten vor einer mög­liche Verlagerung der FlaRakGrp nach Niedersachsen warnte, hat das Bundes­verteidigungsministe­rium jetzt in einem Schreiben an Harms seine Pläne zum Erhalt des Standorts Stadum bestätigt. Stattdessen soll jetzt die Flugabwehrraketengruppe 25 aus Niedersachsen nach Stadum verlegt werden.

„Eine mögliche Schließung der Flugabwehrraketengruppe in Stadum beträfe nicht nur Stadum, sondern hätte auch unmittelbar Auswirkungen auf die FlaRakGrp in Husum gehabt. Nachdem es so aussah, als ob die beiden nordfriesischen Standorte bei der Bundeswehrstrukturreform in Gefahr geraten könnten, haben wir jetzt mehr Klarheit. Stadum wird sogar gestärkt. Das ist eine schöne Mitteilung“, freut sich Lars Harms.

„Aber noch mehr dürfte die Aussage des Ministeriums die vielen hundert betrof­fenen Menschen und deren Familien erfreuen. Der nördliche Landesteil hat in den letzten Jahren unter einer Vielzahl von Standort­schließungen der Bundeswehr gelitten. Daher haben wir uns rechtzeitig darum bemüht, den Standort Stadum zu sichern. Weitere Schließungen hätten fatale Folgen für die gesamte Region.“

In dem Schreiben des Verteidigungsministeriums an Lars Harms heißt es unter anderem: „Für die Flugabwehr­raketengruppe 25 wurde aus militärisch-funktionalen Gründen die Verlegung nach Stadum ent­schieden. Die betriebswirtschaftlichen Überlegungen stützen diese Entscheidung, da sich durch das Einsparpotenzial bei den Liegen­schaftsbetriebs­kosten der abge­schätzten Investitionsbedarf amortisieren wird."

Weitere Artikel

Rede · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · 16.10.2025 Wir wollen eine echte grüne Wasserstoffwirtschaft

„Was aber nicht geht, wirklich gar nicht, ist Greenwashing von Wasserstoff. Und genau das ist es, was passiert, wenn die FDP von CO2-Projekten unter dem Meer spricht. Wir produzieren grauen Wasserstoff, verpressen das CO2 und nennen ihn dann blauen Wasserstoff. Und dann tun wir alle so, als wäre das eine saubere Lösung. Ist es aber nicht!“

Weiterlesen

Rede · 16.10.2025 Der Klinik-Atlas steht für Transparenz und Klarheit

„Generell ist zu beobachten, dass der Klinik-Atlas offenbar eine Lücke schließt. Er ist transparent und vor allem unabhängig. Das ist wohl vielen Trägern ein Dorn im Auge. Bedauerlicherweise hört die Bundesgesundheitsministerin diesen Lobby-Gruppen sehr gut zu. Nach Presseberichten ist die Projektgruppe eingestellt worden; und zwar rückwirkend zum Sommer. Das ist ein Rückschritt und ein Schlag ins Gesicht mündiger Patientinnen und Patienten“

Weiterlesen