Pressemitteilung · 16.09.2011 Folketing-Wahl: Gleichstellung statt Grenzkontrollen

Der SSW gratuliert Helle Thorning-Schmidt und den Parteien in der kommenden dänischen Regierung zum Ergebnis der gestrigen Parlamentswahl in Dänemark. „Wir freuen uns darauf, den guten und vertrauensvollen Dialog mit der neuen Regierung und den Parteien im Folketing fortzusetzen“, erklärt der SSW-Vorsitzende Flemming Meyer nach der Folketingwahl.

„Ich bin mir sicher, dass die neue dänische Regierung nun zügig die fatalen Pläne für eine permanente Kontrolle und Kontrollgebäude an den deutsch-dänischen Grenzübergängen zurücknehmen wird. Außerdem haben die Parteien uns bereits versichert, dass das kommende Regierungsbündnis und das gesamte Parlament in Kopenhagen die dänische Minderheit voll und ganz in ihrem Widerstand gegen die diskriminierenden Kürzungen des Landes beim dänischen Schulverein unterstützen werden. Es bleibt unser gemeinsames Ziel, dass der Bund seinen Zuschuss für die Schulen der Minderheit in 2012 wiederholt und dass das Land die die Gleichstellung von Kindern an öffentlichen und dänischen Schulen im schleswig-holsteinische Schulgesetz wiederherstellt.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Flensburg · 12.11.2025 Effektive Hilfen brauchen verlässliche Zahlen

Henning Schockemoehle: "Obdachlosigkeit bleibt ein langfristiges Problem – und genauso langfristig müssen unsere Maßnahmen angelegt sein."

Weiterlesen