Pressemitteilung · 27.03.2014 Gut gemacht, Herr Habeck

Zur Wiederinbetriebnahme des Schlachthofes in Bad Bramstedt erklärt der wirtschafts- und tierschutzpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:

 


 

Ich habe großes Verständnis dafür, wie unerträglich die Stilllegung des Schlachthofes für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für die Zulieferer und Abnehmer auch gewesen sein muss: 

 


 

Dennoch hat Minister Habeck Courage und Verantwortung bewiesen, als er trotz massivem Gegenwind aus Opposition, Teilen der Presse und seitens der Schlachthofbeschäftigten die Stilllegung anordnete und somit dem Verbraucherschutz und dem Tierwohl zu ihrem Recht verhalf. Denn die im Schlachthof vorherrschenden Mängel waren schlicht inakzeptabel. 

 


 

Vor diesem Hintergrund war es vernünftig, aber auch die einzige Option für eine Wiederinbetriebnahme, dass der Schlachthofbetreiber sich einsichtig gezeigt und die Zeit der Stilllegung für Nachbesserungen in allen Bereichen seines Betriebs genutzt hat. 

 


 

Am Ende Prozesses steht eine Lösung, mit der niemand schlechter da steht, aber Vieles besser wird. 

 

Gut gemacht, Herr Habeck! 

 


 

 

 


 


 


Weitere Artikel

Pressemitteilung · 29.07.2025 Regionalpläne Windenergie: Und wieder nichts dazugelernt

Zur Vorstellung der neuen Regionalpläne Windenergie erklärt die wirtschafts-, energie- und klimapolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 30.07.2025 Die Kulturszene hängt am Tropf – und keiner fühlt sich verantwortlich

Die Kassen der Kommunen sind vielerorts leer. Wenn gespart werden muss, geht es zuerst der Kultur an den Kragen und nun kämpfen Theater, Kulturvereine und Museen ums Überleben. Doch wie ist der Wasserstand im Land? Die Antworten auf die Kleine Anfrage des SSW (Drucksache 20/3363) zeigen ein erschreckendes Bild.

Weiterlesen

Rede · 25.07.2025 Klimawandel und Extremwetter warten nicht auf uns!

„Klimaanpassung ist für uns nicht nur Umweltpolitik, sondern eine integrative Vorsorgeaufgabe: für unsere Städte, für unsere Dörfer, für unsere Landwirtschaft – und vor allem für die Menschen, die hier leben.“

Weiterlesen