Pressemitteilung · 06.04.2017 Jetzt kommt der SSW-Effekt

Zur heute veröffentlichten Wahlumfrage von Infratest Dimap im Auftrag des NDR erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Die Küstenkoalition hat gezeigt, dass solides Haushalten, intelligentes Investieren und gute soziale Politik sich nicht ausschließen. Schleswig-Holstein steht so gut da wie seit Jahrzehnten nicht. Die Haushaltslage ist stabil, die Wirtschaft brummt. Wir haben massiv in Bildung investiert, von der Krippe bis zur Uni, die Minderheiten wieder gleichgestellt, die Flüchtlingskrise vorbildlich gemeistert. SSW, SPD und Grüne haben im Schulterschluss Schleswig-Holstein ein Stück gerechter gemacht – mit Politik, die auch bei den Menschen ankommt. 

Die Wahlumfrage zeigt erneut: Es gibt keine Wechselstimmung im Land. So kann es weiter gehen. 

Ein Anlass, sich zurück zu lehnen, ist dies für uns nicht. Landtagswahlen sind in Schleswig-Holstein traditionell ein knappes Rennen. Zudem zeigt die Erfahrung auch aus anderen Bundesländern, dass immer mehr Menschen sich erst kurz vor der Wahl für eine Partei entscheiden. 

Für uns ist dies umso mehr Ansporn, eine Schippe drauf zu legen. 

Heute Abend leitet der SSW in Schleswig die heiße Phase des Wahlkampfes ein. Wir werden jede Minute in den kommenden Wochen darauf verwenden, die Menschen davon zu überzeugen, dass der SSW die richtigen Konzepte und Lösungen hat, um den Herausforderungen, vor denen wir als Land und als Gesellschaft stehen, zu begegnen. 

Der SSW ist die einzige Partei, die es nur in Schleswig-Holstein gibt, und die nur für Schleswig-Holstein Politik macht. Wir sind unabhängig, wir haben einen ausgeprägten sozialen Kompass und wir sind näher dran an den Menschen. Wir sind es gewohnt, hart für unsere Ergebnisse zu kämpfen. Und auch die letzten Landtagswahlen haben gezeigt, dass der SSW nicht nur bei Demoskopen für eine Überraschung gut ist. 

Schleswig-Holstein, aufgepasst: Jetzt kommt der SSW-Effekt!

Weitere Artikel

Rede · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · 16.10.2025 Wir wollen eine echte grüne Wasserstoffwirtschaft

„Was aber nicht geht, wirklich gar nicht, ist Greenwashing von Wasserstoff. Und genau das ist es, was passiert, wenn die FDP von CO2-Projekten unter dem Meer spricht. Wir produzieren grauen Wasserstoff, verpressen das CO2 und nennen ihn dann blauen Wasserstoff. Und dann tun wir alle so, als wäre das eine saubere Lösung. Ist es aber nicht!“

Weiterlesen

Rede · 16.10.2025 Der Klinik-Atlas steht für Transparenz und Klarheit

„Generell ist zu beobachten, dass der Klinik-Atlas offenbar eine Lücke schließt. Er ist transparent und vor allem unabhängig. Das ist wohl vielen Trägern ein Dorn im Auge. Bedauerlicherweise hört die Bundesgesundheitsministerin diesen Lobby-Gruppen sehr gut zu. Nach Presseberichten ist die Projektgruppe eingestellt worden; und zwar rückwirkend zum Sommer. Das ist ein Rückschritt und ein Schlag ins Gesicht mündiger Patientinnen und Patienten“

Weiterlesen