Pressemitteilung · 26.11.2021 Koalitionsvertrag: Norden nicht berücksichtigt!

„Die künftige Bundesregierung gibt sich mit dem Koalitionsvertrag ambitioniert, doch besonders bei der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Stadt und Land darf sie es auf keinen Fall bei Ankündigungen belassen. Ankündigungen sind wir schon gewohnt. Auffallend ist, dass die Ampel unsere Herausforderungen hier im Norden wenig bis gar nicht auf dem Zettel hat. Das ist einigermaßen bemerkenswert, wenn man bedenkt, wie viele schleswig-holsteinische Politiker von SPD, Grünen und FDP daran mitgewirkt haben“, erklärt Stefan Seidler, Bundestagsabgeordneter des Südschleswigschen Wählerverband (SSW), zum Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP. Der Abgeordnete weiter: 
    
„Als Bundestagsabgeordneter des SSW hätte ich es gerne gesehen, dass die dänische Minderheit und friesische Volksgruppe als Teil des ländlichen und teils strukturschwachen norddeutschen Raums stärker berücksichtigt und gefördert wird. Da bin ich schon enttäuscht, dass da von der Ampel nicht mehr geplant ist. Mir fehlen auch konkrete Projekte zum Breitbandausbau auf dem Land.

Ausbau der erneuerbaren Energien, Strompreise, ICE-Anbindung des nördlichsten Teils Schleswig-Holsteins, die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken hier bei uns, medizinische Versorgung auf dem Land - zum jetzigen Zeitpunkt lässt die Koalition noch zu viele Fragen zum konkreten Vorgehen offen. Die zahlreichen, teils sehr ungenauen Ankündigungen müssen nun mit Leben bzw. konkreten Zahlen gefüllt werden.“
 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen