Pressemitteilung · 23.05.2002 Land muss InterRegio-Linie Hamburg-Flensburg sichern

Auf Antrag des SSW diskutierte der Wirtschaftsausschuss heute den aktuellen Stand der Verhandlungen über die Zukunft der InterRegio-Linie Hamburg-Flensburg-Dänemark. Dazu sagte der verkehrspolitische Sprecher des SSW, Lars Harms :

„Ziel muss es sein, den Stundentakt bei der Verbindung Flensburg-Hamburg zu gewährleisten. Dabei ist selbstverständlich darauf zu achten, dass es eine direkte Anbindung an Hamburg sein muss. Dies entspricht auch den Zielen, die jetzt im neuen Entwurf für einen Landesweiten Nahverkehrsplan formuliert worden sind.“

Die Deutsche Bahn AG hat für die Strecke Flensburg-Hamburg angekündigt diese ab dem 15. Dezember 2002 nicht mehr aufrechterhalten zu wollen.

„Deshalb fordert der SSW, dass die Landesregierung das Angebot der Nordfriesischen Verkehrs AG, die InterRegio-Linie weiterzubetreiben, ernsthaft prüfen muss und gegebenenfalls schnell dafür sorgt, dass die Grundlagen geschaffen werden, um den Betrieb der Strecke nach dem 15.12.2002 problemlos weiterzuführen. Auf jeden Fall muss das Land die InterRegio-Linie Flensburg-Hamburg sichern, “ so Lars Harms.

Die Berücksichtigung der NVAG würde das nordfriesische Unternehmen weiter stärken. „Eine Stärkung eines heimischen Unternehmens muss das selbstverständliche Interesse der Landesregierung sein. Darüber hinaus besteht aber möglicherweise auch noch die Chance im Rahmen der Vergabe dieser Strecke eine dauerhafte durchgehende Verbindung bis nach Tinglev zu schaffen, was die Attraktivität der Strecke noch weiter erhöhen wird, “ merkte der Abgeordnete mit Blick nach Norden an.

Weitere Artikel

Rede · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 22.10.2025 Meeresvisualisierungszentrum: Teure Tasse Tee?

Zur aktuellen Berichterstattung der KN um die Übernahme des ehemaligen Geomar-Gebäudes und die Pläne für das Meeresvisualisierungszentrum (MVZ) erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 22.10.2025 SSW-Delegation besucht die Niederlande und unterstützt die friesische Partei FNP im Wahlkampf zum nationalen Parlament

Weiterlesen