Pressemitteilung · 11.08.2000 Landtag muss gegen den Rechtsextremismus die alte Gemeinschaft der Demokraten wiederbeleben

Die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk, fordert ihre Landtagskollegen auf, das Thema Rechtsextremismus gleich nach der Sommerpause des Parlaments gemeinsam aufzugreifen.

"Wir werden uns alle zusammensetzen müssen, um gemeinsam zu überlegen, wie wir bei der Bekämpfung des Rechtsextremismus weiter kommen. Ich halte bei diesem Thema gar nichts von Schnellschüssen wie einem Verbot. Das bringt uns nicht wirklich weiter. Keiner hat eine schnelle Patentlösung. Der Rechtsextremismus muss für den Landtag ein Dauerthema werden."

Spoorendonk verwies darauf, dass man in dieser Hinsicht einiges vom 13. Landtag lernen könne, der sich direkt mit Rechtsextremen habe auseinandersetzen müssen: "Der Landtag von 1992 bis 1996 hat uns vorgemacht, wie man gemeinsam vorgehen kann. Damals hielt man einig zusammen gegen Rechts, weil einige dieser Brandstifter den Sprung ins Palament geschafft hatten. Dieses Vorgehen ist wieder verloren gegangen, seit die Rechtsextremen 1996 aus dem Landtag flogen. Es wird Zeit, dass wir diese Gemeinschaft der Demokraten wiederbeleben."

Spoorendonk erklärte, sie habe sich bewusst damit zurückgehalten, einen SSW-Antrag einzubringen. Es ginge hier nicht mehr um parteipolitische Profilierung, sondern um ein gemeinsames Vorgehen. Sie werde vorerst anregen, dass der Ältestenrat des Landtages sich mit diesem Thema befasst und ein gemeinsames Vorgehen vorbereitet.

Weitere Artikel

Rede · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 17.10.2025 Minderheitenberichte: Kiel will weiter liefern

Zum gestrigen Beschluss der Kieler Ratsversammlung, dass die Landeshauptstadt einmal pro Wahlperiode einen Bericht über die Minderheiten in Kiel vorlegen soll, erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Rede · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen