Pressemitteilung · 02.12.2013 Nicht wer am lautesten brüllt, hat recht

Zur Kritik des Philologenverbandes am Schulgesetzentwurf erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Wer den wohl größten Bildungsdialog, den Schleswig-Holstein je gesehen hat, seit Monaten öffentlich mit Attributen wie Falschaussagen, Intransparenz, Manipulation, Missachtung, Bevormundung und Kampfansage verschlagwortet, sollte sich zuweilen Fragen, wie viel er selbst zu einem fruchtbaren Dialogklima beiträgt. 

Dass es verschiedene Auffassungen zu Detailfragen gibt, ist im Rahmen umfassender Anhörungen nicht unnatürlich und durchaus gewollt. Wir nehmen jede Anregung auf, denn wir wollen am Ende ein Schulgesetz, dass jeder Schülerin und jedem Schülern den bestmöglichen Schulabschluss ermöglicht. Herr Siegmon täte allerdings gut daran, über eine verbale Abrüstung nachzudenken. Denn wer am lautesten brüllt, hat nicht automatisch auch recht. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 22.10.2025 Meeresvisualisierungszentrum: Teure Tasse Tee?

Zur aktuellen Berichterstattung der KN um die Übernahme des ehemaligen Geomar-Gebäudes und die Pläne für das Meeresvisualisierungszentrum (MVZ) erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 22.10.2025 SSW-Delegation besucht die Niederlande und unterstützt die friesische Partei FNP im Wahlkampf zum nationalen Parlament

Weiterlesen