Pressemitteilung · 08.05.2024 RE7 nur bis Tinglev: Bahnverkehr auf dem Abstellgleis

Zur Verlängerung der Züge des RE7 über Tinglev hinaus in Richtung Fredericia (Kleine Anfrage der SSW-Fraktion) erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion Sybilla Nitsch:

Wenn ab 2028 die dänischen Regionalzüge nicht mehr über die Grenze nach Flensburg fahren, wird ein großes Loch in der grenzüberschreitenden Mobilität aufgerissen. Zwar sollen die Züge des RE7, die bislang zwischen Hamburg und Flensburg verkehren, dann bis ins dänische Tinglev verlängert werden. Doch hätten wir uns als SSW eine attraktivere Lösung gewünscht, in Form einer Verlängerung über Tinglev hinaus in Richtung Fredericia (siehe Antrag www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl20/drucks/01500/drucksache-20-01517.pdf).  

In einer Kleinen Anfrage (https://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl20/drucks/02000/drucksache-20-02057.pdf)
haben wir uns nach dem Status Quo dieses Vorhabens erkundigt – und die Antwort der Landesregierung fällt ernüchternd aus. Geplant wird die Endhaltestelle Tinglev. Verhandlungen über die Verlängerung seien möglich, heißt es lediglich. Doch warum plant man nicht direkt mit der Lösung bis Fredericia, welche eine deutlich bessere Anbindung an den Fernverkehr für Fahrgäste bedeuten würde? Was nicht direkt beim Vergabeverfahren berücksichtigt wird, ist später kaum umzusetzen. Für den Anschluss an den Fernverkehr nach Skandinavien ist es ein enormer Verlust. Wer beispielsweise von Flensburg nach Aarhus reisen möchte, müsste bis zu zweimal umsteigen.

Die weitere schlechte Nachricht: Es bleibt zunächst beim geplanten 2-Stunden-Takt. Wer aus dem nördlichen Schleswig-Holstein zum Beispiel nach Kopenhagen möchte, muss also ab 2028 viel Zeit und eine große Brotdose einplanen. Die Zugfahrt könnte zum tagesfüllenden Programm werden.

Starkes Engagement für einen attraktiven Bahnverkehr sieht definitiv anders aus, Verkehrsminister Madsen. Das ist Bahnverkehr auf dem Abstellgleis.
 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen