Pressemitteilung · 25.05.2010 SSW-Appell: Fachhochschule soll Verletzungen hinter sich lassen

Zu den heutigen Äußerungen des Präsidents der Fachhochschule Flensburg zur Zusammenarbeit der FH mit der Universität Flensburg, erklärt Anke Spoorendonk, Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion und Mitglied des Hochschulrats der FH Flensburg:

"Die Dialog zwischen der Universität und der Fachhochschule ist lange von akademischen Eitelkeiten und fehlender Augenhöhe vergiftet gewesen. Diese Zeiten müssen aber ein für allemal vorbei sein.

Die SSW-Landtagsabgeordneten appellieren an die Leitung der FH Flensburg, die Verletzungen der Vergangenheit hinter sich zu lassen und gemeinsam mit der Universität und der Region an einem Zukunftsmodell für den Hochschulstandort Flensburg zu arbeiten.

Keiner kann in Frage stellen, dass der Fachbereich Wirtschaft ebenso wie die anderen Fachbereiche der FH Flensburg hervorrangende Arbeit leisten. Dies ist gerade einer der Gründe, weshalb die Zusammenarbeit der beiden Hochschulen in Flensburg uns nicht nur finanziell sondern auch qualitativ ein gutes Stück weiter bringen könnte."

Weitere Artikel

Pressemitteilung · North Frisia · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen