Pressemitteilung · 15.12.2015 SSW begrüßt Prüfung weiterer Zusammenarbeit im Strafvollzug

Zur anstehenden Prüfung einer Kooperation Schleswig-Holsteins und Hamburgs im Jugend- und im Frauenvollzug erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Die von Justizministerin Anke Spoorendonk initiierte Kooperation mit Hamburg bei der Sicherungsverwahrung klappt hervorragend und ist eine win-win-Situation für beide Länder.

Insofern macht es Sinn zu prüfen, ob die gute Zusammenarbeit nicht auf andere Vollzugsbereiche ausgeweitet werden kann, wo Inhaftierte und die beiden Länder hiervon ebenfalls profitieren können.

Im Jugendvollzug und im Frauenvollzug könnte dies durchaus Sinn machen, denn in beiden Bereichen sind die Belegungszahlen rückläufig – was einerseits ein gutes Zeichen ist, es andererseits aber zunehmend schwieriger gestaltet, adäquate Angebote für diese Zielgruppen

vorzuhalten. Denn eine große Ausbildungswerkstatt kann natürlich nur betrieben werden, wenn sie auch entsprechend ausgelastet ist.

Die von Kritikern geäußerte Befürchtung, eine Zusammenlegung des Frauenvollzugs in Hamburg Billwerder sowie des Jugendvollzugs in Neumünster und Schleswig würde den Familien der Inhaftierten lange Wege aufbürden, ist in sich nicht logisch. So kann der Weg nach Lübeck, je nach Wohnort, natürlich auch weiter entfernt sein als Hamburg Billwerder.

Weitere Artikel

Rede · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen