Pressemitteilung · 20.01.2023 SSW-Fraktion stellt Dringlichkeitsantrag zu CCS

Nach Madsen und Prien zeigt sich nun auch Ministerpräsident Günther offen für eine unterirdische Speicherung von Kohlendioxid in Schleswig-Holstein. Dabei hat der Landtag seine ablehnende Haltung gegenüber dem Einsatz der CCS-Technologie mehrfach bekräftigt.

Vor diesem Hintergrund hat die SSW-Fraktion jetzt einen Dringlichkeitsantrag zum Thema CCS für die Plenarsitzung in der kommenden Woche beantragt.

"Der Landtag hat sich mehrfach und sehr klar gegen die CCS-Technologie in Schleswig-Holstein ausgesprochen. Zuletzt im Juni 2022", stellt der umwelt- und klimapolitische Fraktionssprecher Christian Dirschauer klar.

"Ob die Landesregierung unter kollektivem Gedächtnisverlust leidet oder ihr Parlamentsbeschlüsse schlicht egal sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Fakt ist, dass es dringenden Diskussionsbedarf gibt", so Dirschauer. Denn mit Ministerpräsident Günther habe sich nun bereits das dritte Kabinettsmitglied positiv zur  unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid in Schleswig-Holstein geäußert.

"Das Verhalten der Landesregierung trägt massiv zur Verunsicherung der Bürgerinnen und Bürger bei. Denn wer auf CCS setzt, nimmt Risiken für Mensch und Umwelt in Kauf, die kaum vorhersagbar und schlimmstenfalls auch nicht beherrschbar sind. Deshalb scheint es dringend geboten noch einmal unmissverständlich klarzustellen, dass die Legislative in unserem Land diesen Kurs der Landesregierung nicht mitträgt", so Dirschauer.

Weitere Artikel

Rede · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen