Pressemitteilung · 11.06.2007 SSW für Umgehung L21 bei Tarup - Fraktion hat sich noch nicht für eine Trassenvariante entschieden

Trotz der sommerlichen Wärme kamen am Sonntag fast 80 Anwohnerinnen und Anwohner ins Taruphus zur gemeinsamen Veranstaltung des SSW-Ortsverbandes Tarup und des SSW Kreisverbandes Flensburg, um über die geplante Umgehungstrasse L21 bei Tarup und die verbundenen Neubaugebiete zu diskutieren. Während sich Fachbereichleiter Dr. Schröders für die nördliche Trassenvariante stark machte, herrschte bei vielen Betroffenen Skepsis über die Folgen für Tarup. SSW-Mitglied im Umwelt- und Planungsausschuss Edgar Möller befürwortete den Bau der L21, machte aber deutlich, dass sich die SSW-Fraktion noch nicht für eine Trassenvariante entschieden hat.  

Dr. Schröders erklärte, dass die Ursprungsidee der L21 schon über 20 Jahre zurück liegt. Nach Angaben von Dr. Schröders ist der Bau der L21 notwendig, weil das Verkehrsaufkommen der Taruper Hauptstraße laut einem Gutachten von heute ca. 5.000 täglichen Autos auf ca. 10.000 in 2020 steigen wird. Einige Anwohner sahen schon heute die Grenze des erträglichen erreicht, weil der Verkehr in der Hauptstraße gerade für Kinder immer gefährlicher wird.  Für den Bau einer Verkehrsentlastungstrasse L21, in Verbindung mit der Erschließung von neuen Baugebieten, gibt es laut Dr. Schröders drei Varianten, wobei die Verwaltung eindeutig die nördliche Variante befürwortet. Diese sei am umweltverträglichsten und genau so teuer wie die mittlere der drei Varianten, die aber alle vom Land bezuschusst werden können.
In der Diskussion sahen dies viele Anwohner anders und kritisierten, dass die nördliche Variante zu nah an der heutigen Bebauung kommt und auch einige landwirtschaftliche Betriebe beeinträchtigt. Edgar Möller sagte in Namen der vielen anwesenden SSW-Ratspolitiker zu, die offenen Fragen in der Fraktion noch mal zu prüfen und zu diskutieren. Dazu hätten die Anwohner nach einen Aufstellungsbeschluss weiterhin die Möglichkeit ihre Einwände vorzubringen.

Der Umwelt- und Planungsausschuss wird auf seiner nächsten Sitzung am 19.6.2007  über den Aufstellungsbeschluss der Verwaltung zur L21 bei Tarup beraten.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Veranstaltung · 15.11.2025 Arbejderhistoriefestival 2025: Foredrag, debat, sang og musik om arbejderbevægelsens historie og kultur

Sæt et kryds i kalenderen: Den 15 november afholdes Arbejderhistoriefestivalen i Flensborg! Der venter jer spændende foredrag og diskussioner om arbejderbevægelsen i Danmark og Tyskland, strejker og spionage i grænseregionen.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 04.11.2025 Uber gegen das Kieler Taxigewerbe: Das Rathaus muss jetzt funktionieren

Zur Beratung seines Antrags „Fairer Wettbewerb: Kieler Taxigewerbe und Taxitarife in Kiel“ im morgigen Wirtschaftsausschuss erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen