Pressemitteilung · 15.01.2014 SSW Initiative wird umgesetzt: Ratsversammlung wird die Satzung §3 PACT-Gesetz auf den Weg bringen

Die Flensburger Innenstadt ist attraktiv, allerdings muss auch sie Schritt halten. 

 


 

Darum hat sich Flensburg als erste Kommune in Schleswig-Holstein um PACT-Mittel bemüht, um die Neugestaltung der Innenstadt zu finanzieren. Bei PACT rieselt Geld nicht von oben auf die Fläche, sondern wird zunächst vor Ort eingesammelt. PACT steht für “Partnerschaften zur Attraktivierung von City-, Dienstleistungs- und Tourismusbereichen“, die eigenverantwortlich mit eigenem Geld gemeinsame Projekte ermöglichen. „Ich denke, dass wir genau das geschafft haben: die Betroffenen setzen sich zusammen und investieren in nachhaltige Projekte“ sagt SSW-Ratsherr Edgar Möller. „Das jahrelange Hickhack in der Innenstadt war nicht gut. Letztlich hat die Kirchturmpolitik zum Stillstand geführt.“

 


 

Nun wird die zweite Runde eingeläutet: PACT 2, um das Innenstadt-Marketing zu verbessern und das Quartiers-Management zu optimieren. „Dazu gehört zum Beispiel die gezielte Anwerbung skandinavischer Kundschaft“, sagt Möller. Darum hat der SSW vorgeschlagen, statt der Ladeninhaber die Hausbesitzer in die Pflicht zu nehmen. Diese beteiligen sich anteilig pro Meter Frontfläche an PACT 2. „So ein Modell kennt man ja von den überdachten Einkaufsmeilen“. Noch im Sommer war die Skepsis allerdings groß, ob man überhaupt alle ins Boot bekommen würde. „Nach § 2 Abs. 4 PACT-Gesetz darf die Satzung nicht erlassen werden, wenn mehr als ein Drittel der betroffenen Grundstückseigentümer der Maßnahme widerspricht“, erklärt Edgar Möller. Durch hartnäckiges Verhandeln glückte den Akteuren vor Ort aber der Durchbruch. Zusammen mit Mitteln der Stadt können jetzt jährlich über 200.000 Euro eingesetzt werden. „Vielen Dank an alle Beteiligten und die Verhandlungsführer, dass wir nach vielen Jahren zu einem guten Kompromiss gefunden haben, der die Stadt und besonders die Innenstadt ein gutes Stück nach vorne bringen wird.“

 


 

In der morgigen Ratsversammlung wird die Satzung §3 PACT-Gesetz verabschiedet werden. Danach können die ersten Maßnahmen Gestalt annehmen.

 


Weitere Artikel

Pressemitteilung · North Frisia · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 17.11.2025 Marcel Schmidt hat einen starken Wahlkampf hingelegt und für den SSW in Kiel Gesicht gezeigt

Die Landesvorsitzende des SSW, Sybilla Nitsch, bedankte sich heute beim Kieler SSW und beim Kandidaten Marcel Schmidt für ihren Einsatz im OB-Wahlkampf:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen