Pressemitteilung · 16.12.1999 SSW-Landesvorsitzende Eichhorn: Peter Gerckens soll auf Fahrgeld verzichten

Berichte über Fahrtkostenentschädigungen vom Landtag für den erkrankten SSW-Abgeordneten Peter Gerckens kommentierte die SSW-Landesvorsitzende Gerda Eichhorn heute wie folgt:

"Peter Gerckens leidet an den Folgen eines Autounfalls, der sich im Januar 1997 auf dem Weg zum Kieler Landtag ereignet hat. Trotz einer intensiven ärztlichen Behandlung ist Peter Gerckens immer noch krankgeschrieben. An einer Diskussion über eine Mandatsrückgabe hat sich der SSW-Landesvorstand aus menschlichen Gründen nicht beteiligen wollen, solange die Krankheit Peter Gerckens´ nicht endgültig abgeklärt ist. Da sich in der vergangenen Monaten nichts an der Situation geändert hat, ruht unser Kontakt zu Gerckens seit längerer Zeit. In diesem Zeitraum hat unsere Abgeordnete Anke Spoorendonk durch einen enormen Arbeitseinsatz dafür gesorgt, dass die Landtagsarbeit des SSW ohne Abstriche fortgesetzt werden konnte.

Wir sind sehr überrascht darüber, dass Peter Gerckens während seiner Krankschreibung weiterhin vom Landtag eine pauschale Reisekostenentschädigung bekommen hat. Wir gingen davon aus, dass solche finanziellen Angelegenheiten zwischen den einzelnen Abgeordneten und der Landtagsverwaltung verbindlich geregelt sind. Es ist aber völlig indiskutabel und empörend, dass ein Abgeordneter Aufwandsentschädigungen für Tätigkeiten bekommen kann, die er nicht ausübt. Die Fahrgeldzahlungen sind nicht Sache der Partei oder der Fraktionen, sondern eine persönliche Angelegenheit jedes Abgeordneten. Daher ist es jetzt an Peter Gerckens, Ordnung in diese Sache zu bringen und auf die Reisekostenerstattung zu verzichten."

Peter Gerckens wird aufgrund seiner Krankheit bei der kommenden Wahl nicht wieder kandidieren. Der SSW geht daher mit neuen Kräften in die kommende Wahlperiode. Neben der Vorsitzenden des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk, sind auch der Betriebswirt Lars Harms (Koldenbüttel), die Rechtsanwältin Silke Hinrichsen (Flensburg) und der Redakteur Otmar Petersen (Schleswig) im Wahlkampf bereits in ganz Schleswig-Holstein unterwegs.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen