Pressemitteilung · 22.06.2013 SSW übernimmt Verantwortung für die Stadt Husum

Bei der konstituierenden Sitzung des Husumer Stadtverordnetenkollegiums konnte die SSW-Fraktion einige Erfolge verbuchen. Nicht nur das sie jetzt endlich in allen Fachausschüssen mit Stimmrecht vertreten ist, verstärkt den Einfluss der Fraktion.

„Besonders hervorzuheben ist das wir jetzt die Chance ergriffen haben, einen Ausschuss-Vorsitzenden zu stellen. Uwe Ehrich wird als neuer Vorsitzender des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport, als Kommunalpolitiker mit langjähriger Erfahrung und als ausgesprochener Fachmann für die Bereiche Schule und Kultur, neue Akzente setzen können“, sagte Fraktionsvorsitzender Peter Knöfler.

„Elke Kirchner wird als neue stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Soziales und Jugend die Sozialpolitik in Husum zukünftig entscheidend mitgestalten“, teilte Knöfler mit.

Damit besetzt der SSW Husum zwei Kernbereiche die dem SSW generell sehr wichtig sind.- Das Themen Soziales sowie Bildung und Kultur.

Als neu gewähltes Mitglied des Hauptausschusses wird Peter Knöfler ab jetzt  noch mehr Verantwortung für die Stadt Husum übernehmen. Komplementiert wird dies  dadurch dass er auch  einstimmig zum 3. stellvertretenden Bürgervorsteher gewählt worden ist.

„Mit unserer erreichten Besetzung in den städtischen Gremien sind wir zufrieden.

Nicht allerdings mit dem Verlauf der konstituierenden Sitzung. Das CDU, WGH und leider auch die Grünen den  zur Wahl zum 1. stellvertretenden Bürgermeister von der SPD als stärkster Fraktion vorgeschlagenen Lothar Knoll in fünf (!) Wahlgängen durchfallen ließen, ist ein Armutszeugnis für das Stadtverordnetenkollegium. Dies widerspricht allen parlamentarischen Gepflogenheiten. Mein Eindruck ist das damit im Ergebnis eine Person beschädigt wurde. Im Grunde ging es der „Ablehnungsfront“ aber wohl ehr darum den Sozialdemokraten eins auszuwischen. Warum?

Weil sie es geschafft haben was der CDU-Fraktion nicht gelang: Den, zugegeben sozialliberalen, Lothar Knoll (FDP) in ihre Fraktion einzubinden, “ vermutet Knöfler.

Der eindringliche Apell des SSW-Fraktionsvorsitzenden vor dem 5. Wahlgang das gebundene Vorschlagsrecht der SPD für diesen Personalvorschlag zu akzeptieren, wurde leider nicht erhört.

Zukünftig wird eine wesentlich bessere Kommunikation zwischen allen Fraktionen nötig sein, um einen solchen, bedauerlicherweise schon im Vorfeld abzusehenden Eklat, zu verhindern.

Weitere Artikel

Rede · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 17.10.2025 Minderheitenberichte: Kiel will weiter liefern

Zum gestrigen Beschluss der Kieler Ratsversammlung, dass die Landeshauptstadt einmal pro Wahlperiode einen Bericht über die Minderheiten in Kiel vorlegen soll, erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Rede · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen