Pressemitteilung · Flensburg · 24.09.2024 SSW und Grüne wollen Verschiebung der Entscheidung über Kulturförderung

Flensburg, 24. September – Am kommenden Donnerstag bringen der SSW und die Grünen im Kulturausschuss einen Ergänzungsantrag ein, der die Entscheidung über die Anträge zur institutionellen Förderung der Kultur auf den Ausschuss im November verschiebt. Der Grund für diese Verzögerung ist die Tatsache, dass der detaillierte Kulturhaushalt für das kommende Jahr noch nicht vorliegt.

„Es ist zum jetzigen Zeitpunkt noch zu früh, um eine Entscheidung über die Anträge der Kulturinstitutionen zu treffen,“ erklärt der Kulturausschuss-Vorsitzende Daniel Dürkop, SSW. „Ohne eine klare Übersicht über die verfügbaren finanziellen Mittel würden wir das Risiko eingehen, voreilige Entscheidungen zu treffen. Diese könnten langfristig negative Auswirkungen auf die Kulturförderung in Flensburg haben, insbesondere für die freie Kulturszene.“ Wir müssen uns den Haushalt im Detail anschauen, bevor wir entscheiden.

Die freie Kulturszene spielt eine zentrale Rolle im kulturellen und sozialen Leben der Stadt Flensburg. Sie bietet Raum für kreative Entfaltung und trägt maßgeblich zur Identität und Lebensqualität der Stadt bei. Durch ihre Vielfalt stärkt sie den gesellschaftlichen Zusammenhalt und macht die Stadt lebendig und attraktiv. Es ist daher von größter Bedeutung, dass die Entscheidung über die Verteilung der Fördermittel erst getroffen wird, wenn eine fundierte Grundlage vorliegt.

Daniel Dürkop, (SSW) betont:
„Wir haben schon seit Jahren das Problem, dass es in der freien Kulturszene zu Selbst-Ausbeutung kommt. Diese Situation darf nicht länger ignoriert werden. In gewisser Weise bin ich sogar dankbar, dass die Institutionen so hohe Anträge gestellt haben – jetzt wird das Problem endlich sichtbar. Es ist entscheidend, dass wir eine nachhaltige Lösung finden, die der Bedeutung dieser Szene gerecht wird.“

Clemens Schmidt (Grüne), 2. Stell. Ausschussvorsitzender ergänzt:
„Die freie Kulturszene ist unverzichtbar für Flensburg. Es liegt jetzt an der Politik, sich intensiv mit den Finanzzahlen auseinanderzusetzen. Wir müssen genau prüfen, wo wir zusätzliche Mittel für die freie Kultur mobilisieren können, damit diese weiterhin ihre wertvolle Arbeit leisten kann. Ohne die notwendige Unterstützung würde Flensburg viel von seiner kreativen und kulturellen Energie verlieren. Das dürfen und werden wir nicht zulassen“

Die Verschiebung der Entscheidung soll sicherstellen, dass alle kulturellen Institutionen in Flensburg – und insbesondere die freie Kulturszene – langfristig und verantwortungsvoll gefördert werden. Eine überhastete Absage der Anträge könnte ansonsten die kulturelle Vielfalt und Innovationskraft der Stadt gefährden.

Kontakt: Daniel Dürkop, SSW - 0174 1981315

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Flensburg · 26.06.2025 Ratsfraktion Flensburg: Freibad Weiche kann ein soziales Leuchtturmprojekt für Flensburg werden

"Wir erwarten, dass unser Oberbürgermeister nach der Entscheidung heute dafür sorgt, dass die Verwaltung die getroffenen Beschlüsse loyal und wertneutral umsetzen wird."

Weiterlesen

Pressemitteilung · Flensburg · 18.06.2025 SSW schlägt Jörg Blumenberg als Aufsichtsratsmitglied der Stadtwerke Flensburg vor

Auf ihrer Sitzung am Montag hat die SSW-Fraktion beschlossen, den 45-jährigen Jörg Blumenberg als neues Mitglied des Aufsichtsrats der Stadtwerke Flensburg vorzuschlagen. Dies wurde notwendig, nachdem der langjährige und geschätzte Vorsitzende des Aufsichtsrates Thorsten Kjärsgaard völlig unerwartet verstorben ist.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Flensburg · 17.06.2025 Robert Habeck und Stefan Seidler: Stadt Flensburg soll Gelder des Bundes für das Freibad in Weiche nutzen

Im Vorfeld der anstehenden Entscheidung in der Flensburger Ratsversammlung zur Zukunft des Freibads in Flensburg-Weiche äußern sich die wiedergewählten Flensburger Abgeordneten Robert Habeck und Stefan Seidler gemeinsam und warnen davor, Fördermittel des Bundes ungenutzt zu lassen.

Weiterlesen