Pressemitteilung · 26.02.2004 Stärken des Nordens besser nutzen

Bei einer gemeinsamen Sitzung am Dienstagabend in Eckernförde haben der SSW-Kreisvorstand und der SSW-Landesvorstand den Landtagswahlkampf 2005 im Kreis Rendsburg-Eckernförde erörtert.

„Das Wahlziel des SSW lautet, wieder mit mindestens drei Abgeordneten im Landtag vertreten zu sein. Bei der letzten Landtagswahl haben wir mehr Erststimmen als Zweit­stimmen bekommen. Das zeigt, dass der SSW gute und sympathische Kandidaten hat. Wir werden uns aber im Wahlkampf dafür einsetzen, dass die Wählerinnen und Wähler dem SSW beide Stimmen geben. Die Zweitstimme ist entscheidend dafür, dass der Nor­den des Landes auch in Zukunft drei starke Stimmen im Landtag hat“, sagt die SSW-Kreisvorsitzende in Rends­burg-Eckernförde, Manuela Scharunge aus Büdelsdorf.

Der SSW wird - wie bei der Landtagswahl 2000 - in den vier nördlichen Wahlkreisen in Rendsburg-Eckernförde mit Direktkandidatinnen und Direktkandidaten um die Erststim­me werben. Die Kandidatenauswahl erfolgt auf einem Kreisparteitag am 11. März um 19.30 Uhr im „Medborgerhuset“ in Eckernförde.

SSW-Landesvorstand und -Kreisvorstand sind sich darin einig, dass der SSW im Landtagswahlkampf programmatisch auf die Felder Regionalpolitik, Sozialstaat und Minderheiten setzen soll: „Unter unserem neuen Parteislogan ‚Für uns im Norden.“ werden wir in den kommenden Monaten deutlich machen, wofür der SSW und seine Kandidaten stehen. Wir setzen uns dafür ein, dass die Stärken der nördlichen Region besser genutzt werden, dass die soziale Gerechtigkeit nicht aufgegeben wird und dass die friesische und dänische Kultur im Landesteil gestärkt werden.“, kündigt die SSW-Landesvorsitzende Gerda Eichhorn an.

Weitere Artikel

Rede · 15.10.2025 Die AfD ist minderheitenfeindlich und menschenverachtend

„Wir machen das, weil wir wissen, was uns blüht, sollte die AfD an die Macht kommen.“

Weiterlesen

Rede · 15.10.2025 Heimische Eiweißpflanzen können die ökologische Bilanz verbessern

„Bereits in der Küstenkoalition wurde die Problematik erkannt und so haben wir im Jahr 2013 einen Antrag – Drs. 18/1386 – eingereicht, mit dem Ziel eine Strategie für heimische Eiweißpflanzen zu entwickeln, um den Anbau von Eiweißpflanzen in der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein zu erhöhen. Quasi das, was die Regierungskoalition jetzt in ihrem Antrag fordert.“

Weiterlesen

Rede · 15.10.2025 Niedrigschwellige Unterstützung statt Streichungen und Misstrauen

„Allein die Diskussion über die Abschaffung des Pflegegrads 1 ist für Betroffene und Angehörige zutiefst verunsichernd. Statt solch verheerender Testballons brauchen wir dringend konkrete Vorschläge für eine verlässliche Unterstützung der häuslichen Pflege“

Weiterlesen