Pressemitteilung · 30.12.2020 Stort tillykke!

Zum geplanten Neubau des Danevirke Museum erklärt die kulturpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Als Haithabu und das Danewerk im Jahr 2019 zum Weltkulturerbe erklärt wurden, war uns allen klar, dass nun auch Taten folgen mussten.

Das Danevirke Museum hat große Bedeutung für unser Grenzland, denn es vermittelt unsere gemeinsame Geschichte. Dass sich sowohl die dänische als auch die schleswig-holsteinische Landesregierung an den Betriebskosten beteiligt, ist deshalb folgerichtig und zeigt, wie gut sich das deutsch-dänische Verhältnis weiter entwickelt hat. Wir packen die Zukunft gemeinsam an.

Welch ein Lichtblick in diesem schicksalshaften Jahr 2020, in dem nahezu alle geplanten Veranstaltungen zu 100 Jahre Grenzziehung der Pandemie zum Opfer fielen. Mit diesem großartigen Geschenk erhalten der Sydslesvigsk Forening und Museumsleiter Lars Erik Bethge die Chance, das Danevirke Museum zu einer echten kulturellen Perle im Grenzland weiter zu entwickeln und damit dem Weltkulturerbe und der gesamten Region ganz neues Gewicht zu verleihen.

Dafür haben auch wir vom SSW uns gerne eingesetzt. Ich freue mich und gratuliere dem SSF ganz herzlich zum nun erfolgten Startschuss für das Danevirke Museum 2.0.
Das wird großartig!

Weitere Artikel

Pressemitteilung · North Frisia · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen