Pressemitteilung · 30.12.2020 Stort tillykke!

Zum geplanten Neubau des Danevirke Museum erklärt die kulturpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Als Haithabu und das Danewerk im Jahr 2019 zum Weltkulturerbe erklärt wurden, war uns allen klar, dass nun auch Taten folgen mussten.

Das Danevirke Museum hat große Bedeutung für unser Grenzland, denn es vermittelt unsere gemeinsame Geschichte. Dass sich sowohl die dänische als auch die schleswig-holsteinische Landesregierung an den Betriebskosten beteiligt, ist deshalb folgerichtig und zeigt, wie gut sich das deutsch-dänische Verhältnis weiter entwickelt hat. Wir packen die Zukunft gemeinsam an.

Welch ein Lichtblick in diesem schicksalshaften Jahr 2020, in dem nahezu alle geplanten Veranstaltungen zu 100 Jahre Grenzziehung der Pandemie zum Opfer fielen. Mit diesem großartigen Geschenk erhalten der Sydslesvigsk Forening und Museumsleiter Lars Erik Bethge die Chance, das Danevirke Museum zu einer echten kulturellen Perle im Grenzland weiter zu entwickeln und damit dem Weltkulturerbe und der gesamten Region ganz neues Gewicht zu verleihen.

Dafür haben auch wir vom SSW uns gerne eingesetzt. Ich freue mich und gratuliere dem SSF ganz herzlich zum nun erfolgten Startschuss für das Danevirke Museum 2.0.
Das wird großartig!

Weitere Artikel

Rede · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen