Pressemitteilung · 03.04.2005 Vernünftige Lösung für Eidersted, 22.03.2005

In Bezug auf die Ausweisung von Eiderstedt als Vogelschutzgebiet zeichnet sich eine vernünftige Lösung ab. Je nachdem, wie die Gerichte entscheiden, wird die Gebietskulisse noch einmal überprüft, sofern nicht in den Verhandlungen zu einer großen Koalition in Kiel noch etwas anderes entschieden wird. Dies teilte der Landtagsabgeordnete des SSW, Lars Harms heute mit.

„Die Eiderstedter bekommen die Möglichkeit rechtzeitig gegen die Ausweisung von Eiderstedt als EU-Vogelschutzgebiet zu klagen, bevor das Gebiet nach Brüssel oder Berlin gemeldet wird,“ sagte der Abgeordnete. Derzeit ist ein Rechtsstreit zwischen Grundeigentümern und Gemeinden auf Eiderstedt und der Landesregierung anhängig, in der es um die Frage der Zulässigkeit einer Klage im Meldeverfahren geht. Sollte die Zulässigkeit verneint werden, droht eine Meldung nach Brüssel, die kaum wieder zurücknehmbar wäre.

„Von dieser Meldung soll nun abgesehen werden und stattdessen ein Verfahren gewählt werden, dass im Vorwege eine Klage zulässt. Dies könnte beispielsweise durch eine Veröffentlichung im Amtsblatt geschehen, gegen die man dann klagen könnte. Damit hätten die Eiderstedter alle Chancen vor Gericht ihre Interessen durchzusetzen, ohne dass in Brüssel schon Nägel mit Köpfen gemacht werden. Setzen die Eiderstedter sich dann vor Gericht durch und die Gebietsmeldung wird zumindest teilweise für rechtswidrig erklärt, werden zwei unabhängige Fachgutachter gemeinsam ein naturschutzfachliches Gutachten über die Zulässigkeit der Meldung eines Vogelschutzgebietes auf Eiderstedt erarbeiten. Das ist mir vom Umweltminister schriftlich in der letzten Woche zugesagt worden,“ hob Harms hervor und stellte fest, dass damit keine Gefahr besteht, dass Eiderstedt in der nächsten Zeit als Vogelschutzgebiet direkt nach Berlin oder Brüssel gemeldet werden würde.

„Mit dieser Lösung werden für die Eiderstedter alle Möglichkeiten geschaffen, gegen die Ausweisung zu klagen und ihr Recht zu bekommen. Und ich bin überzeugt, dass dann die ganze oder teilweise Rücknahme des Gebietsvorschlages Eiderstedt die Folge wäre,“ stellte Harms fest. „Wichtig ist jetzt, dass man in Kiel bei den Verhandlungen zu einer großen Koalition nicht hinter dieses schon erreichte Ergebnis zurückfällt. Deshalb muss die neue Landesregierung dieses Resultat schnellstmöglich bestätigen.“

Lars Harms hatte sich in einem Brief an Umweltminister Müller gewandt und vorgeschlagen, die Klagemöglichkeit der Eiderstedter offen zu halten, ohne dass Eiderstedt als Vogelschutzgebiet direkt nach Brüssel gemeldet wird. Weiter hatte er in seinem Schreiben vorgeschlagen, gegebenenfalls ein unabhängiges Fachgutachten einzuholen. Mit beiden Vorschlägen erklärte sich Umweltminister Müller einverstanden.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · North Frisia · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen