Pressemitteilung · 22.04.2010 Wählen muss kinderleicht sein

Zur heute von „Mehr Demokratie e. V.“ vorgestellten Initiative zur Änderung des Landes-wahlgesetzes erklärt die innenpolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Silke Hinrichsen:

"Dieses Modell hat seinen Charme, aber auch seine Tücken. Der SSW teilt das Ziel, den Landtag möglichst auf 69 Abgeordnete zu begrenzen. Wir befürworten auch ein Wahlsystem, das den Wählerinnen und Wählern mehr Einfluss gibt, indem sie zwischen mehreren Kandidaten einer Partei wählen und so die Listen der Parteien verändern können.
Ob das relativ komplizierte Verfahren des Kumulierens und Panaschierens hierfür die optimale Lösung ist, wage ich allerdings zu bezweifeln. Wählen muss kinderleicht sein, deshalb ist es nicht der Weisheit letzter Schluss, wenn die Wähler in der Wahlkabine mit drei Stimmen jonglieren müssen. Es nützt uns jedenfalls nichts, dass der Landtag punktgenau auf 69 Abgeordneten begrenzt wird, wenn dafür noch mehr Menschen von den Wahlen fernbleiben, weil sie zu kompliziert geworden sind. Dieser Preis wäre eindeutig zu hoch.

Der SSW steht für das Prinzip „ein Mensch, eine Stimme“. Deshalb werden wir in den Ausschussberatungen zum grünen Gesetzwurf erneut anregen, dass Schleswig-Holstein sich das dänische Wahlrecht zum Vorbild nimmt. Dort haben die Wählerinnen und Wähler nur eine Stimme. Sie können aber innerhalb eines großen Wahlkreises zwischen mehreren Kandidaten jeder Partei wählen. Auf diese Weise bekommen die Wähler mehr Einfluss und die Größe des Landtags könnte über die Zahl der Wahlkreise trotzdem begrenzt werden.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 17.09.2025 Stefan Seidler: Fahrplanwechsel der DB bringt mehrere Änderungen für den Norden und neuen ICE-Halt für Flensburg

Die DB Fernverkehr AG hat Abgeordneten des Deutschen Bundestages heute vorab das neue Fernverkehrsangebot vorgestellt, welches ab dem turnusmäßigen Fahrplanwechsel im Dezember gelten wird. Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler äußert sich nach der Informationsveranstaltung zum kommenden Angebot für den Norden Schleswig-Holsteins wie folgt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 17.09.2025 Kieler Olympia-Teilnahme: Beschluss nicht in die Länge ziehen

Zur Vertagung über den Beschluss zum Olympia-Bürgerentscheid erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 17.09.2025 Holstein-Stadion bleibt Holstein-Stadion

Zu der öffentlichen Diskussion über den CDU-Ratsantrag „Prüfung und Einführung von Namensrechten für städtische Infrastruktur und Verkehrsanlagen“ in Verbindung mit dem Holstein-Stadion erklärt Ratsherr Pascal Schmidt, sportpolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen