Pressemitteilung · 08.06.2022 Die Tafeln brauchen jetzt schnelle und unbürokratische Hilfe
SSW-Fraktionschef Harms hat die Landesregierung aufgefordert, ein geplantes Programm zur Sicherung der Tafeln schnell auf den Weg zu bringen.
SSW-Fraktionschef Harms hat die Landesregierung aufgefordert, ein geplantes Programm zur Sicherung der Tafeln schnell auf den Weg zu bringen.
Zum offenen Brief friesischer Organisationen an Bildungsministerin Prien zur Situation es Friesischunterrichts erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:
„Ohne euch wäre Schleswig-Holstein um so vieles ärmer.“
„Zivilgesellschaft, staatliche Verwaltung und die Kommunen haben schon 2015 gezeigt, was möglich ist. Dieses Potenzial muss jetzt wieder aktiviert werden. Ich bin sehr zuversichtlich, dass Schleswig-Holstein aus dieser Krise gestärkt hervorgehen wird.“
SSW-Fraktion fordert zwei zusätzliche Stellen für die Flüchtlingshilfe Flensburg e.V.Letzte Woche besuchten SSW-Landtagsabgeordneter Christian Dirschauer und SSW-Ratsherr Philipp Bohk die Flüchtlingshilfe Flensburg e.V, um sich vor Ort ein Bild von der aktuellen Lage und den kommenden Herausforderungen machen zu können.
„Wo stünden wir in Schleswig-Holstein, ohne das ehrenamtliche Engagement? Wie würde unser Leben ohne die vielen Ehrenamtlichen aussehen? Es würde wahrscheinlich Landunter herrschen.“
Zur Gründung des Landesvereins „wir pflegen – Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger in Schleswig-Holstein e. V.“ erklärt der sozial- und gesundheitspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Christian Dirschauer:
Zur Finanzierung des Ersatzbaus für das Flensburger "Katharinen Hospiz am Park" erklärt der gesundheitspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Christian Dirschauer:
Breite Zustimmung für SSW-Antrag: Der Verein Lichtblick Flensburg e.V. soll jährlich 110.000 Euro Landesmittel erhalten, um Hilfen für suizidgefährdete Kinder und Jugendliche anzubieten.
„Der wahre Pflegenotstand droht in der Häuslichkeit“