Pressemitteilung · 22.05.2014 Bildungspolitische Rückzugsgefechte helfen unseren LehrerInnen nicht weiter

Zur Kritik des Philologenverbandes am Regierungsentwurf für ein neues Lehrkräftebildungsgesetz erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms: 

Dass Herr Siegmon als Verbandsvertreter bemüht ist, knallhart die eigenen Lobbyinteressen durchzusetzen, ist wenig überraschend. 

Dass der Philologenverband schon immer, unbeeindruckt von Bildungsstudien und ungeachtet der Kritik von OECD, UNICEF, UNESCO, der Europäischen Kommission und dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen, jeder Bildungsreform den Kampf gesagt hat, mag die logische Konsequenz daraus sein.

Was Herr Siegmon jedoch regelmäßig vergisst, ist, dass er nicht nur Gymnasiallehrer, sondern auch Oberstufenlehrer auf Gemeinschaftsschulen vertritt. Und ob die sich wiederfinden können in seinen Rückzugsgefechten in die Bildungspolitik der 50er Jahre, erscheint mir fraglich. 

Homo vere humanus war gestern, Herr Siegmon. Die LehrerInnen des 21. Jahrhunderts orientieren sich nicht an ihrem eigenen Status, sondern am Wohl der Kinder. Aufgabe der Politik ist es, den Blick auf’s Ganze zu richten und die besten Rahmenbedingungen für die Schülerinnen und Schüler als auch für die Lehrkräfte zu schaffen. Das tun wir, mit viel Verve und in einem breiten Dialog mit allen Beteiligten. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 04.11.2025 Kabinettsumbildung zur Unzeit: Gute Leute, aber schlechtes Timing

Zur heutigen Ankündigung der personellen Veränderungen im Landeskabinett erklärt der Fraktionsvorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Veranstaltung · 15.11.2025 Arbejderhistoriefestival 2025: Foredrag, debat, sang og musik om arbejderbevægelsens historie og kultur

Sæt et kryds i kalenderen: Den 15 november afholdes Arbejderhistoriefestivalen i Flensborg! Der venter jer spændende foredrag og diskussioner om arbejderbevægelsen i Danmark og Tyskland, strejker og spionage i grænseregionen.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 04.11.2025 Uber gegen das Kieler Taxigewerbe: Das Rathaus muss jetzt funktionieren

Zur Beratung seines Antrags „Fairer Wettbewerb: Kieler Taxigewerbe und Taxitarife in Kiel“ im morgigen Wirtschaftsausschuss erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen