Press release · 22.05.2014 Bildungspolitische Rückzugsgefechte helfen unseren LehrerInnen nicht weiter

Zur Kritik des Philologenverbandes am Regierungsentwurf für ein neues Lehrkräftebildungsgesetz erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms: 

Dass Herr Siegmon als Verbandsvertreter bemüht ist, knallhart die eigenen Lobbyinteressen durchzusetzen, ist wenig überraschend. 

Dass der Philologenverband schon immer, unbeeindruckt von Bildungsstudien und ungeachtet der Kritik von OECD, UNICEF, UNESCO, der Europäischen Kommission und dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen, jeder Bildungsreform den Kampf gesagt hat, mag die logische Konsequenz daraus sein.

Was Herr Siegmon jedoch regelmäßig vergisst, ist, dass er nicht nur Gymnasiallehrer, sondern auch Oberstufenlehrer auf Gemeinschaftsschulen vertritt. Und ob die sich wiederfinden können in seinen Rückzugsgefechten in die Bildungspolitik der 50er Jahre, erscheint mir fraglich. 

Homo vere humanus war gestern, Herr Siegmon. Die LehrerInnen des 21. Jahrhunderts orientieren sich nicht an ihrem eigenen Status, sondern am Wohl der Kinder. Aufgabe der Politik ist es, den Blick auf’s Ganze zu richten und die besten Rahmenbedingungen für die Schülerinnen und Schüler als auch für die Lehrkräfte zu schaffen. Das tun wir, mit viel Verve und in einem breiten Dialog mit allen Beteiligten. 

Weitere Artikel

Press release · 22.01.2025 INSA-Umfrage: Der SSW weiter im Aufwind

Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) kann auch drei Jahre nach seinem historischen Wiedereinzug in den Deutschen Bundestag auf eine gestärkte Position und wachsende Anerkennung bauen.

Weiterlesen

Press release · 24.01.2025 Seidler fassungslos: Wer CDU in Schleswig-Holstein wählt, wählt geschlossene Grenzen nach Dänemark

Der SSW-Bundestagsabgeordnete und Spitzenkandidat Stefan Seidler übt scharfe Kritik an den fünf Kernforderungen und den Äußerungen des CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz zu dauerhaften Grenzkontrollen an allen deutschen Grenzen.

Weiterlesen

Press release · Kiel · 24.01.2025 Kieler Haushalt 2025: Die Einschnitte müssen enden

Zur Genehmigung des 2025er Haushalts der Landeshauptstadt Kiel durch die schleswig-holsteinische Kommunalaufsicht erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen