Pressemitteilung · 22.08.2022 Auf Einladung von Stefan Seidler: Bundestagspräsidentin Bas besucht Minderheiten in Schleswig-Holstein

"Die dänische Minderheit, die friesische Volksgruppe und die deutschen Sinti und Roma haben jeder für sich eine starke, eigene Identität und reiche Kulturen. Ich bin sehr glücklich, dass die Bundestagspräsidentin am 30.08.2022 einige Facetten dieser bei uns im Norden kennenlernen wird", erklärte der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zur Bekanntgabe des Programms des Besuchs der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) am 30.08.2022 in Flensburg.

"Besonders die dänische Minderheit hat eine lange Tradition eines eigenen Schulwesens. Dies wollen wir mit dem Auftakt-Besuch in der dänischen Gustav-Johannsen Skolen würdigen, dessen Namensgeber einer der ersten Vertreter nationaler Minderheiten in einem deutschen Parlament war", erklärte Seidler weiter.

Neben dem Besuch der Gustav-Johannsen Skolen wird die Bundestagspräsidentin auch mit Jugendvertreterinnen und Vertretern der drei in Schleswig-Holstein ansässigen Minderheiten in einem offenen Austausch treten. "Auf diesen Programmpunkt hat dabei die Bundestagspräsidentin besonderen Wert gelegt", hob Seidler abschließend hervor.

Darüber hinaus werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Vereine der drei Minderheiten stattfinden.

Der Besuch der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas erfolgt auf Einladung von Stefan Seidler. Sie wird dabei von der Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Natalie Pawlik (SPD) begleitet.

Weitere Artikel

Rede · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · 20.11.2025 Schule muss auf das Leben vorbereiten

„Unsere Schülerinnen und Schüler wünschen sich Lebenspraxis. Sie möchten lernen, unabhängig und allein mit den Anforderungen des Alltags zurecht zu kommen.“

Weiterlesen

Rede · 20.11.2025 Freiwilligkeit und finanzielle Anreize sind die beste Option

„Der Bericht macht deutlich: Die Akzeptanz vieler Maßnahmen fehlt, und freiwillige Umsetzung führt nicht zum notwendigen Erfolg. Trotzdem hält die Landesregierung am Freiwilligkeitsprinzip fest und setzt primär auf finanzielle Anreize.“

Weiterlesen