Pressemitteilung · 05.03.2015 Das Lob gebührt den Polizeibeamtinnen und -Beamten im Land

Zur heute von Innenminister Studt präsentierten Kriminalstatistik für Schleswig-Holstein erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Die Aufklärungsquote steigt und der Einbruchsdiebstahl stagniert. Das ist positiv, obgleich Minister Studt natürlich Recht hat: Kriminalstatistiken sollte man nicht überbewerten, da sie das Dunkelfeld des Verbrechens nicht darstellen und somit keinen Rückschluss auf die Entwicklung zulassen. Gleiches gilt für online-Delikte, die in der Statistik nicht berücksichtigt werden. 

Gleichwohl zeichnet die aktuelle Statistik ein positives Bild unserer inneren Sicherheit. Ein Bild, das mit dem Katastrophenszenario, das CDU und FDP so gern an die Wand malen, seit die Wähler ihnen das Vertrauen entzogen haben, kaum in Einklang zu bringen ist. 

Vor allem bestätigt das Zahlenwerk, wie fleißig und effektiv unsere Polizeibeamtinnen und -Beamten, die sich jeden Tag für die Sicherheit der Menschen in Schleswig-Holstein einsetzen. Dafür gebührt ihnen mein besonderer Dank. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 08.07.2025 Goldschmidts Empörung kommt zu spät - er war Teil des Problems

Zur Kritik von Umweltminister Tobias Goldschmidt an der geplanten Einstufung von CCS-Infrastruktur als „überragendes öffentliches Interesse“ durch Bundesministerin Katherina Reiche erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 07.07.2025 Lehrermangel: Teilzeit begrenzen darf keine Option sein!

Zur Forderung des Landesrechnungshofs, wegen des Lehrermangels die Teilzeitquote zu senken (heutige Berichterstattung im sh:z), erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen